Erikas Welt: Karnevalsstimmung

Shownotes

„Schwaade, laache, joode Saache maache“, heißt das Motto des Bonner Karnevals in dieser Session. Erika Altenburg macht in ihrer Kolumne Mut dazu, das Feiern nicht ausfallen zu lassen, weil es sich schließlich auch „auf dem Teppich tanzen“ lässt. Sie schildert, wie sie einst vom Karnevals-Virus angesteckt wurde. Und sie empfiehlt auch wieder ein saisonal passendes Rezept, nämlich die französischen Käsewindbeutel namens „Gougère“.

Rezept:

Zutaten:

  • Aufzählungs-TextEin viertel Liter Wasser
  • Aufzählungs-Text100g Butter
  • Aufzählungs-TextSalz
  • Aufzählungs-Text200g Mehl
  • Aufzählungs-Text5 Eier
  • Aufzählungs-Textje 90 g geriebenen Parmesankäse und Emmentaler (oder andere kräftige Hartkäse).

Zubereitung:

In einem Topf einen viertel Liter Wasser mit 100 g Butter und einer ordentlichen Prise Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal - das ist wichtig! - reinschütten in das kochende Wasser, und mit einem Holzlöffel rühren. Es bildet sich ein Kloß, und am Topfboden so ein zarter Mehlschleier. Den gekochten Mehlkloß etwas abkühlen lassen, dann die 5 Eier einzeln nacheinander einarbeiten. Dann den geriebenen Käse. Mit zwei Teelöffeln Bröckchen abstechen und auf einem Backblech auf Backpapier auf Lücke platzieren. Reicht für zwei Bleche. Backen etwa 10 Minuten bei 200 Grad, mit Umluft nur 180 Grad, ziemlich weit oben im Backofen. Wenn die Dinger lichtbraun sind und innen nicht matschig, dann sind sie fertig. +++ Mit einer Spritztüte, statt mit Teelöffelchen, werden die Gougère natürlich perfekt schön. Aber als kleine Knubbelwindbeutel sind sie auch sehr nett.
Kann man noch warm essen oder kalt. Und schmecken auch noch am nächsten Tag.

👉 Newsletter aus der Medienwerkstatt Bonn

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.