Alle Episoden

Lese-Tipp: Momo von Michael Ende

Lese-Tipp: Momo von Michael Ende

4m 28s

Die Pandemie-Zeit hat bei vielen Gelegenheit geboten, mal wieder tiefer ins eigene Bücherregal abzutauchen. Dabei hat unser Bücher-Fan Dana einen Klassiker für sich neu entdeckt. Wer ihn noch nicht gelesen hat: Absolute Nachhol-Empfehlung!

Crowdfunding für die Stummfilmtage

Crowdfunding für die Stummfilmtage

8m 0s

Vintage-Stühle, Film-Plakate und exklusive Einblicke stehen auf der Belohnungs-Liste beim Crowdfunding der Internationalen Stummfilmtage. Zum zweiten Mal muss sich das Festival etwas einfallen lassen, um einen Bogen um Corona zu machen.

30 Jahre Radio aus der Medienwerkstatt Bonn

30 Jahre Radio aus der Medienwerkstatt Bonn

26m 4s

Angefangen hat unsere Radioarbeit am Fuße des Hofgartens, in der Fritz-Tillmann-Straße. Mit geliehenen Bandmaschinen, einem Mischpult und Eierkartons ging's damals zum ersten Mal OnAir. Seitdem sendet unsere Redaktion jede Woche bei Radio Bonn/Rhein-Sieg.

Erikas Welt: Picknicken im Bonner Umland

Erikas Welt: Picknicken im Bonner Umland

7m 12s

Decke und Rucksack sind die einzigen Gegenstände, die man braucht, um sich auch in Pandemie-Zeiten ein schönes Leben zu machen. Erika hat im Bonner Umland so manchen Ort erkundet und zwei Rezepte ausprobiert, die gut zu transportierende Ergebnisse liefern.

44 Bäume für einen Radschnellweg

44 Bäume für einen Radschnellweg

6m 5s

Noch bis November läuft eine Petition, die sich für den Erhalt von Bäumen in der Bonner Rheinaue ausspricht, die für den geplanten Radschnellweg gefällt werden müssten. Der Initiator erklärt im Interview seine Motive und Bedenken.

Literaturhaus Bonn: „Das Patriarchat der Dinge“

Literaturhaus Bonn: „Das Patriarchat der Dinge“

9m 24s

Journalistin Rebekka Endler hat ihr erstes Buch geschrieben. Es heißt "Das Patriarchat der Dinge" und listet Alltagsbeobachtungen auf, die einen die Welt mit anderen Augen sehen lässt. Es geht um Dinge, die für Männer nie ein Problem waren, für Frauen aber schon immer. Die Gründe dafür sind jetzt nachzulesen.

Stefanie Heinzmann bei „Sing meinen Song“

Stefanie Heinzmann bei „Sing meinen Song“

7m 11s

Live-Musik ist dieser Tage etwas sehr Exklusives. Bei der Fernsehshow "Sing meinen Song" gibt es sie - wenn auch nur mit den prominenten Teilnehmer*innen als Zuschauergruppe. Nach ihrer Teilnahme bei der schweizer Ausgabe, ist Stefanie Heinzmann jetzt bei der neuen Staffel im Deutschen Fernsehen dabei.

Technik-Coaching in der Medienwerkstatt

Technik-Coaching in der Medienwerkstatt

7m 9s

Corona hat auch die Redaktion der Medienwerkstatt vor große Herausforderungen gestellt. Ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie ist es fast schon Alltag, Beiträge auch ohne das Tonstudio zu produzieren. Damit das alle lernen können, haben wir einen neuen Workshop ins Leben gerufen.

Ein Bonner Märchenfilm

Ein Bonner Märchenfilm

6m 2s

Annalena Kayser hat ein eigenes Drehbuch für ein "modernes Märchen" geschrieben. Die Idee dafür ist im "Video-Treff" der Medienwerkstatt Bonn zu einem echten Plan gereift und soll jetzt gedreht werden. Mitmachen möglich!

3D-Touren: Erst das PÄDA, dann die Welt

3D-Touren: Erst das PÄDA, dann die Welt

17m 11s

Manch eine bahnbrechende Idee kommt einem schon während der Schulzeit. Manche bewerben sich bei "Jugend forscht", andere perfektionieren ihre Ideen dann nach dem Schul- und Uni-Abschluss. So ist es bei der Firma "Benaco Scanning Deutschland" gekommen.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns