Alle Episoden

Die Brückenbauerin: Erinnerungen an Annemarie Schimmel

Die Brückenbauerin: Erinnerungen an Annemarie Schimmel

4m 53s

Ihr Gesicht ist ein Teil des Bonner “Walk of Fame”, der am Beethovenhaus vorbeiführt. Die große alte Dame der Orientalistik, Annemarie Schimmel, ist vor fünf Jahren gestorben. Was bleibt von ihr? Bernd Rößle sprach mit ihrem früheren Arbeitskollegen Prof. Stefan Wild, damals Leiter des orientalischen Seminars der Uni Bonn.

Chinesisch ist schick: Mode oder neue Weltsprache?

Chinesisch ist schick: Mode oder neue Weltsprache?

3m 24s

Früher hieß es: “Kind, lerne Latein, das braucht man immer”. Heute lernen alle Englisch. Und morgen Chinesisch? Die Bonner Gesellschaft für China-Studien bietet Sprachkurse für Schüler an – und wird derzeit fast überrannt. Im Studio: Vorsitzender Jari Grosse-Ruyken. Moderation: Melanie Kabus.

Wenn der Navi Gas gibt

Wenn der Navi Gas gibt

2m 3s

Erst war’s nur eine Idee der Teilnehmer des Kurses “Radiowerkstatt” – und schon zwei Stunden später war ein Radiospot draus geworden: Ein Navi im Auto zeigt sich nicht nur sprechtüchtig, er hat auch Charakter. Sogar Charaktere!

PopFarm: Wenn Popstars wachsen

PopFarm: Wenn Popstars wachsen

3m 18s

Im September öffnete in der Beueler Tapetenfabrik die PopFarm ihre Zäune. Mit Dozenten, die regelmäßig bei Joe Cocker, Randy Brecker, Peter Maffay u.a. spielen, sollen die Stars von morgen gemacht werden. Christian Klünter über Handwerk und Visionen.

Dürfen Journalisten Werbung machen?

Dürfen Journalisten Werbung machen?

3m 34s

Wie glaubwürdig bleiben Günter Jauch, Johannes B. Kerner und Reinhold Beckmann, wenn sie für Lotto, Wurst und Finanzdienstleister werben? Im Beitrag von Elena Isayenko und Bernd Rößle kommen Bettina Böttinger und Joachim Westhoff zu Wort .

Das ganz eigene Kirchen-Comeback

Das ganz eigene Kirchen-Comeback

5m 7s

“Den Kirchen laufen die Mitglieder davon” – so die Schlagzeilen. Doch das ist nicht überall so. Beispiel: evangelische Kirche in Bonn. Hier treten immer wieder mehr Menschen in die Kirche ein als aus. Pressepfarrer Joachim Gerhard erzählt, was Menschen dazu antreibt.

Vorhang auf und Bühne frei für die Abiprüfung

Vorhang auf und Bühne frei für die Abiprüfung

4m 1s

Wolfgang Erkwoh, Schüler am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, verlegte seine Abiprüfung auf die Theaterbühne und führte ein Stück von Franz Kafka auf – als “besondere Lernleistung”. Johanna Böttges über ein Abi der besonderen Art. Moderation: Melanie Kabus.

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus in Bonn

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus in Bonn

5m 10s

Er ist der Banker der Armen in Bangladesh. Für sein Modell der Mikrokredite bekam er im letzten Jahr den Friedensnobelpreis. Vor kurzem war Muhammad Yunus in Bonn – und sprach mit Kreuz&Quer. Moderator Bernd Rößle befragt Reporterin Melanie Kabus.

Vorhang für die Clemens-August-Buche

Vorhang für die Clemens-August-Buche

3m 38s

Die erste der beiden 250 Jahre alten Buchen wurde von Orkan Kyrill umgerissen. Die zweite musste am 14. Juni gefällt werden. Der älteste Baum Bonns wurde von drei Mann an einem Arbeitstag zerhäckselt und zu Brennholz gemacht. Eine Reportage von Bernd Rößle.

Leselilli und der Spaß am Lesen

Leselilli und der Spaß am Lesen

3m 13s

Grundschülerinnen und -schüler der Marienschule in der Bonner Altstadt stellen ihre Lieblingsbücher im Internet vor – inklusive Leseprobe! Christian Klünter berichtet vom Lesefest der Marienschule, auf dem die Ergebnisse des Projektes Leselilli vorgestellt wurden. Moderation: Melanie Kabus.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns