Alle Episoden

„Sommernachtstraum“: Gesungene Psalmen im Kreuzgang

„Sommernachtstraum“: Gesungene Psalmen im Kreuzgang

4m 15s

Bögen, Säulen, Gänge: Der 1000 Jahre alte Kreuzgang des Bonner Münsters ist eine Wohltat für die Augen, aber auch eine Oase für die Ohren. Einmal durch seine Stille – zum Beispiel nach einem Einkaufsbummel durch die laute Innenstadt. Oder bei einem Abend der Reihe „Sommernachtstraum“ im Juli. Simon Nußbaum hörte bei gesungenen Psalmen zu – und traf auf ein ergriffenes Publikum. Moderation: Susanna Biskup.

Bonner Münster: „Sommernachtstraum“ für Ohren und Augen

Bonner Münster: „Sommernachtstraum“ für Ohren und Augen

2m 36s

Der Kreuzgang des Bonner Münsters hat eine ganz besondere Atmosphäre. und eine besondere Akustik. Dort bietet die Veranstaltungsreihe Sommer-nachtstraum im Juli Lesungen, Gesang, Musik, Tanz und Maskenspiel. Nächsten Mittwochabend geht es um das Buch „Der kleine Prinz“. Moderation: Kristina Jochum.

Der „Bloomsday“ in Bonn: Ulysses von James Joyce

Der „Bloomsday“ in Bonn: Ulysses von James Joyce

3m 47s

1000 Seiten Literatur über einen einzigen Tag, das ist der Roman Ulysses von James Joyce. Er beschreibt den 16. Juni 1904 aus der Sicht des Helden Leopold Bloom in Dublin. Dieser „Bloomsday“ wurde auch in Bonn gefeiert, in der Schlosskirche an der Uni – mit einer Lesung und irischen Balladen. Moderation: Kristina Jochum

Anti-Sucht-Aktion 1: volles Programm!

Anti-Sucht-Aktion 1: volles Programm!

7m 32s

Seit zwei Wochen läuft die Aktion „Sucht hat immer eine Geschichte“ – in Bonn bislang vor allem in den kinderreichen Stadtvierteln Tannenbusch und Medinghoven. In der Abschlusswoche verlagert sich das Programm – mit insgesamt rund 130 Veranstaltungen – nach Bad Godesberg. Im Studiogespräch blickt Organisatorin Dagmar Heß von „update“ auf die bisherige Resonanz. Moderation: Johanna Risse.

Anti-Sucht-Aktion 2: Tango im Blut

Anti-Sucht-Aktion 2: Tango im Blut

3m 55s

Tangotanzen macht süchtig – und hat positive „Folgeschäden“. Deshalb veranstaltet das Bonner Bistro „Pauke Life“ im Laufe der Sucht-Aktionstage (17.6.-7.7.) mehrere Tangokurse. Dort weiß man, wovon man spricht, denn unter den Mitarbeitern befinden sich ehemals Suchtkranke, die den Absprung geschafft haben. Elena Isayenko berichtet.

Streichquartett im Altenheim: Das Ensemble „Unterwegs“

Streichquartett im Altenheim: Das Ensemble „Unterwegs“

5m 7s

Sie sind Profis und suchen sich Orte für ihre Musik, wo man sie nicht erwarten würde. Die vier studierten Musikerinnen leben für und von ihrer Musik. Statt in einem herausgeputzten Konzertsaal spielten sie jetzt im Bonner Altenheim Marienhaus. Daniel Hauser berichtet.

Arbeitssuche 1: Akademiker am Runden Tisch

Arbeitssuche 1: Akademiker am Runden Tisch

4m 8s

Treff ist immer donnerstags. Akademiker aller Fächer, junge und ältere, aber alle auf Jobsuche, kommen zum Runden Tisch für Akademiker bei der Agentur für Arbeit Bonn. Im Studio ist Berufsberaterin Theresia Jansen, die den Runden Tisch organisiert und auch Medienprofis einlädt, die aus ihrer Berufspraxis erzählen. Moderation: Kristina Jochum

Arbeitssuche 2: Kinder und Karriere unter einem Hut

Arbeitssuche 2: Kinder und Karriere unter einem Hut

3m 43s

„Kinder und Karriere – Chancengerechtigkeit im Spagat zwischen Familie und Beruf?“ hieß das Thema beim letzten „Business Plus Minus Ethics“-Dialog. Wie Frauen und Männer mit Kindern Karriere machen können, zeigte dort Melanie Vogel, Initiatorin der „women&work“, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen. Moderation: Kristina Jochum

Verkaufen und Anschluss finden im „Lädchen“

Verkaufen und Anschluss finden im „Lädchen“

3m 5s

Die Regale voll bis obenhin mit Kleidern und Kindersachen – im „Lädchen“ der Bonner Caritas gibt es gute und günstige Second-Hand-Kleidung. Das Lädchen ist auch ein Beschäftigungsprojekt für benachteiligte Jugendliche ohne Ausbildung, die Verkäuferinnen sind junge arbeitslose Frauen. Jetzt ist das Lädchen umgezogen. Johanna Risse berichtet.

Aktionstage Suchtprävention 1: Mr. Lan und Mrs. Chatty

Aktionstage Suchtprävention 1: Mr. Lan und Mrs. Chatty

3m 17s

Vom 17. Juni bis 7. Julil finden in Bonn die Aktionstage statt. Rund 100 Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und z.B. Lehrer.
Bereits begonnen hat eine Informationsreihe für Eltern: „Wer ist Mr. Lan und warum geht Mrs. Chatty nicht zu seinen Partys?“ Kreuz&Quer hat Fachleute dort gefragt, wann Computerspiele und Internet zur Sucht werden können und hat Eltern getroffen, die wissen, dass sie darüber zu wenig wissen. Moderation: Erika Altenburg.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns