Alle Episoden

Aktionstage Suchtprävention 2: Mit Klettern und Kochkursen

Aktionstage Suchtprävention 2: Mit Klettern und Kochkursen

5m 17s

Vom 17. Juni bis 7. Julil finden in Bonn die Aktionstage statt. Rund 100 Veranstaltungen richten sich an Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und z.B. Lehrer.
Im Studio erzählt die Organisatorin Andrea Bruns von „update“, der Fachstelle für Suchtprävention von Caritas und Diakonie, warum die meisten Veranstaltungen in Bad Godesberg, Medinghoven und Tannenbusch stattfinden und was Seilklettern und Kochkurse mit Prävention zu tun haben.
Moderation: Erika Altenburg.

Wohnzimmerkonzert im Altenheim

Wohnzimmerkonzert im Altenheim

2m 39s

Das Ensemble “Unterwegs” kommt am Samstag ins Bonner Altenheim “Marienhaus”. Dort werden die vier Musikerinnen nicht nur in der Hauskappelle für die Öffentlichkeit auftreten, sondern auch in den Zimmern der Bewohner – ganz persönlich und nah. Das Leben im Altenheim soll vom Abstellgleis-Image befreit werden, deshalb wollen Caritas, Citypastoral und Katholisches Bildungswerk dort in Zukunft öfter “Leben in die Bude” bringen. Moderation: Erika Altenburg

Mit ungenutzer Kleidung im Schrank Gutes tun

Mit ungenutzer Kleidung im Schrank Gutes tun

5m 13s

Ein Keller in der Bonner Altstadt: hier sammeln Ehrenamtliche Kleidung für Weißrussland. Über 10.000 Pakete hat die Initiative der Pfarrei St. Petrus schon geschickt. Im Studio erzählt Friederike Stadelmaier von der Initiative auch davon wie sichergestellt wird, dass die gespendete Kleidung nur an Bedürftige geht. Moderation: Erika Altenburg.

Der “Tag des Hundes”: Und jetzt ein Extra-Leckerli?

Der “Tag des Hundes”: Und jetzt ein Extra-Leckerli?

2m 2s

Rund fünfeinhalb Millionen Hunde gibt es in Deutschland, und bei den meis-ten gehören Streicheleinheiten und Leckerli zum Alltag. Neuerdings gibt es einen „Tag des Hundes“. Anlass für ein Extra-Leckerli? Johanna Risse hat Hundebesitzer gefragt. Moderation: Erika Altenburg

Eucharistischer Kongress: Die Gewinner-Schule aus Bonn

Eucharistischer Kongress: Die Gewinner-Schule aus Bonn

3m 1s

„Wenn nicht jetzt, wann dann? Eucharistie. Aufbruch ins Leben“ hieß ein bundesweiter Wettbewerb zum Eucharistischen Kongress, bei dem Schüler/innen die Emmaus-Geschichte („Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn“) künstlerisch gestalten sollten. Die Kunst-AG des Clara-Fey-Gymnasium in Bad Godesberg gewann – mit Fotos mitten aus dem Leben, z.B. in der Kneipe. Johanna Risse berichtet.

Die Aktion Offene Gartenpforte: Plätze für die Seele besuchen

Die Aktion Offene Gartenpforte: Plätze für die Seele besuchen

2m 49s

Hier will keiner Himbeeren oder Äpfel klauen – ein Blick in fremde Gärten ist schmackhaft genug. Bei der Aktion „Offene Gärten“ öffnen insgesamt 129 private Gärten in Bonn und dem südlichen Rheinland ihre Pforten. Kreuz&Quer sprach in der Bonner Südstadt mit Besuchern und Garten-Besitzern. Moderation: Kristina Jochum.

Die 2. Bonner Zukunftswerkstatt: Die Kirche verändern

Die 2. Bonner Zukunftswerkstatt: Die Kirche verändern

5m 30s

Vor einer Woche (25.5.) trafen sich rund 300 Personen im Beueler Brückenforum und diskutierten zum zweiten Mal zum Thema „Auf!trag Kirche in Bonn“. Herausgekommen sind rund 40 konkrete Projekte, Ideen und Forderungen – von einer neuen Willkommenskultur für Neuzugezogene bis zur Forderung nach dem Diakonat der Frau. Bernd Rößle berichtet, Kristina Jochum moderiert.

Medienscouts: Wenn Schüler Schüler beraten

Medienscouts: Wenn Schüler Schüler beraten

5m 26s

Die Pilotphase ist nun zu Ende: 40 Bonner Schüler/innen beraten Gleichaltrige in allen Fragen zum Internet. Technisch ist alles klar, aber wie man mit Cyber-Mobbing, Copyright und persönlichen Daten richtig umgeht, das sollen lieber Gleichaltrigen erzählen. Eltern oder Lehrer gelten da erstmal als Spielverderber und haben keine Ahnung. Sabine Hörter vom Medienzentrum der Stadt Bonn erzählt im Studio von den jungen Pfadfindern im Netz. Moderation: Susanna Biskup.

Gipfelsturm: Wenn Berge am Himmel kratzen

Gipfelsturm: Wenn Berge am Himmel kratzen

1m 57s

Der Mount Everest war jetzt wieder in den Schlagzeilen, genau 60 Jahre nach der Erstbesteigung. Nun stand zum ersten Mal eine einbeinige Frau auf dem Gipfel, und ein 80-Jähriger kam gleich hinterher. Die Bonner Volkskundlerin Dagmar Hänel erzählt davon, wie Bergspitzen in unserer Vorstellung am Himmel kratzen und dem Göttlichen damit ganz nahe sind. Moderation: Susanna Biskup.

Patrozinium: Wo Johannes XXIII. gefeiert wird

Patrozinium: Wo Johannes XXIII. gefeiert wird

3m 13s

Papst Johannes XXIII. hat das 2. vatikanische Konzil ausgerufen, das die Kirche verändern sollte. Jetzt wird sein 50. Todestag gefeiert – auch im Katholisch Sozialen Institut in Bad Honnef. Direktor Ralph Bergold über die Aktualität der Ideen, für die sich Johannes eingesetzt hat: Gerechtigkeit, Frieden und eine Kirche, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Moderation: Susanna Biskup.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns