Alle Episoden

Das Troisdorfer „Musit“: Stadt- und Industrie-Museum zum Hören

Das Troisdorfer „Musit“: Stadt- und Industrie-Museum zum Hören

4m 40s

Warum ist Troisdorf die größte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis? Und warum ist seine Industrie in manchen Bereichen immer noch führend auf der Welt? Das erzählt das neue Museum für Stadt- und Industriegeschichte in Troisdorf. Dörte Staudt ist durch das neue Museum gewandert – mit Kopfhörer auf dem Kopf. Moderation: Sebastian Krings.

Komödien anschauen open air: Kino im Freibad Friesdorf

Komödien anschauen open air: Kino im Freibad Friesdorf

2m 44s

Projektor, Leinwand und Lautsprecher werden an zwei Wochenenden im August (3./4., 10./11.) neben dem Schwimmbecken stehen. Das Freibad hat sich mit der Beueler Brotfabrik zusammengetan und zeigt an vier Tagen je zwei Komödien. Los geht’s immer um 21.30 Uhr. Sarah Lange berichtet, Sebastian Krings moderiert.

Ein Bonner in Kabul:

Ein Bonner in Kabul: "Kabul, ich komme wieder"

6m 28s

Sein Soldaten-Tagebuch aus Afghanistan ist Teil der Dauerausstellung im Haus der Geschichte. Boris Barschow ist Bonner Journalist, schrieb das Buch “Kabul, ich komme wieder” und führt den Blog afghanistan-blog.de. Im Studio erzählt er, warum ihm Afghanistan und die Bundeswehr-Soldaten im Krieg dort so wichtig sind. Moderation: Johanna Risse.

Das Haus der Geschichte online: Das Museum der Zukunft

Das Haus der Geschichte online: Das Museum der Zukunft

4m 28s

1996 war das Haus der Geschichte unter den Pionieren im Internet. Seit kurzen gibt es eine eigene Internetredaktion. Martin Fuß hat sie besucht und fand ein Online-Angebot z.B. mit Audioführungen, online gestellt von Schüler/innen aus Bonn und der Umgebung, und einer Facebook-Seite mit vielen Fotoalben. Ein Museum der Zukunft eben. Moderation: Johanna Risse.

Das Labyrinth in der Rheinaue: Der Orientierungs-Lauf

Das Labyrinth in der Rheinaue: Der Orientierungs-Lauf

2m 9s

Neben sich Wände aus gelben Plastikplanen, unter den Füßen grünes Gras: Im größten mobilen Labyrinth der Welt in der Bonner Rheinaue bekommt man Lust am Sich-Verlaufen. Heute ein Ferienspaß, in Kathedralen als mittelterliche Fußbodenlabyrinthe ein Sinnbild für die Suche nach Orientierung und der Lebensmitte. Moderation: Johanna Risse.

Kunst!Rasen: Sängerin Zaz hatte ein Heimspiel

Kunst!Rasen: Sängerin Zaz hatte ein Heimspiel

2m 42s

Schon das Konzert auf dem Museumsplatz im letzten Sommer war ein Ereignis, jetzt kam die französische Sängerin mit der rauchigen Stimme auf die Bühne des neuen Kunst!Rasen in der Gronau. Und wieder war die Stimmung klasse und das Publikum in bester Laune. Reporterin Elena Isayenko berichtet, Johanna Risse moderiert.

Olympische Sommerspiele in London: eine Gemeinde auf Zeit

Olympische Sommerspiele in London: eine Gemeinde auf Zeit

3m 11s

Nur noch wenige Tage, dann wird die olympische Fackel in London eintreffen. Damit den deutschen Athlet/innen bei Sieg und Niederlage jemand beisteht, schicken die katholische und die evangelische Kirche besondere Unterstützung mit nach London. Johanna Risse berichtet, Melanie Riedel moderiert.

Helena und das Bonner Münster: Warten auf die Heilige

Helena und das Bonner Münster: Warten auf die Heilige

3m 13s

Am 24. August kommt eine Helena-Reliquie aus Trier ins Bonner Münster. Jetzt führte Münsterpfarrer und Stadtdechant Wilfried Schumacher durch seine Kirche auf den Spuren der legendären Stifterin der ersten Kirche über den Gräbern der heutigen Stadtpatrone Cassius und Florentius. Sebastian Krings ist mitgegangen. Moderation: Melanie Riedel.

Bonner Jazz-Tube: Die U-Bahn-Station wird zur Bühne

Bonner Jazz-Tube: Die U-Bahn-Station wird zur Bühne

3m 42s

Nächsten Freitag (27.7.) ist es wieder so weit: Verschiedene Jazz-Bands werden in der Bonner Innenstadt an U-Bahn-Stationen spielen, und Leute auf dem Heimweg werden stutzen, stehenbleiben und lauschen. Im Studio beschreibt Organisator Thomas Kimmerle das Besondere dieses Musik-Ortes. Moderation: Melanie Riedel.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns