Alle Episoden

Mission Olympic: Troisdorf im Sport-Rausch

Mission Olympic: Troisdorf im Sport-Rausch

6m 20s

Die Olympiade in London ist vorüber, aber am ersten Septemberwochenende lebt das Olympiafeeling schon wieder auf. Dann verwandelt sich Troisdorf in einen gigantischen Sportplatz, zum Finale von Mission Olympic. Gesucht wird Deutschlands aktivste Stadt – inklusive Weltrekordversuch im Elfmeterschießen. Im Studio sind die Organisatoren Sylvia Sandfort und Rolf Alfter. Moderation: Johanna Risse.

Zirkusworkshops: Wenn Spektakel auf Pädagogik trifft

Zirkusworkshops: Wenn Spektakel auf Pädagogik trifft

4m 39s

Sie arbeiten mit Bällen, Keulen, Ringen oder Tellern. In den Zirkusworkshops von Jörg Schneider und Lena Koch lernt man Jonglieren, Balancieren und sogar Akrobatik. Aber beide beschäftigen sich auch mit Spiel, Theater und kreativer Konfliktlösung, um Kindern und Erwachsenen nicht nur Körper-, sondern auch Selbstwertgefühl zu vermitteln. Christian Klünter berichtet, Johanna Risse moderiert.

Der Bonner Münsterladen wird 10 Jahre alt

Der Bonner Münsterladen wird 10 Jahre alt

3m 43s

Über eine Woche ist Bonn regelrecht im Helena-Fieber, weil das Münster die Rückkehr einer Reliquie der Heiligen feiert. Aber es gibt dort in diesen Tagen noch einen Grund zu feiern: Der Münsterladen wird 10 Jahre alt. Zum Geburtstag wurde er komplett umgebaut. Das bewährte Angebot bleibt: etwa christliche Literatur, die passende Karte zur Taufe oder eine Kerze aus Maria Laach. Moderation: Johanna Risse.

Chanel: Die Marke mit dem No. 5

Chanel: Die Marke mit dem No. 5

2m 20s

Der Chanel-Konzern setzt heute Milliarden im Jahr um – vor allem mit Parfums, Handtaschen und Kleidung. Der Klassiker “Chanel No. 5” ist seit über 90 Jahren auf dem Markt und er ist heute auch bei jungen Frauen aktuell. Elena Isayenko recherchierte in einer Bonner Parfümerie. Moderation: Christian Klünter.

Coco Chanel: Mit Männern ganz nach oben

Coco Chanel: Mit Männern ganz nach oben

3m 40s

Sie brachte denkbar schlechte Voraussetzungen mit: aus einem unehelichen Verhältnis, aufgewachsen im Waisenhaus, auch zeichnen und nähen konnte sie nicht richtig. Elena Isayenko zeigt, wie es Coco Chanel in der Modewelt dennoch ganz nach oben schaffte. Geboren wurde Chanel am 19. August vor 129 Jahren. Moderation: Christian Klünter.

Der neue Helena-Schrein ist fertig – die Reliquie kann kommen

Der neue Helena-Schrein ist fertig – die Reliquie kann kommen

3m 42s

Die heilige Helena wird im Bonner Münster besonders verehrt, soll sie doch über den Gräbern von Cassius und Florentius die erste Kirche gestiftet haben. Nun kommt eine neue Helena-Reliquie als Geschenk aus Trier nach Bonn. Bernd Rößle über das wertvolle Behältnis dafür, das Reliquiar, das jetzt vorgestellt wurde. Moderation: Christian Klünter.

Das neue Stadtklang-Installation: Ohren auf vor dem Kunstmuseum

Das neue Stadtklang-Installation: Ohren auf vor dem Kunstmuseum

3m 42s

Andreas Oldörp ist in diesem Jahr der Bonner Stadtklangkünstler. Jetzt hat er seine erste Klanginstallation vorgestellt. 2_pendulum heißt sie und besteht aus 5 riesigen Orgelpfeifen, die vor dem Kunstmuseum hängen. In Kreuz&Quer erzählt der Künstler von seinem Werk. Moderation: Christian Klünter.

Ein Tag mit gemischten Gefühlen: Der erste Schultag

Ein Tag mit gemischten Gefühlen: Der erste Schultag

3m 5s

In wenigen Tagen sind die Kleinen wieder unterwegs, mit Schultüte und oft viel zu großen Ranzen. Um die nicht nur positiven Gefühle (auch der Eltern) kümmert sich ein Einschulungs-Gottesdienst in der Bonner Nordstadt. Denn: “Alle Kinder sind willkommen!” Johanna Risse berichtet. Moderation: Christian Klünter.

Die Bonner Stummfilmtage: Bleibt alles beim Alten?

Die Bonner Stummfilmtage: Bleibt alles beim Alten?

6m 10s

Das letzte Jahr brachte einen Besucherrekord: 24.000 Menschen kamen zu den Stummfilmen in den Innenhof des Uni-Hauptgebäudes. Ist die Finanzierung des Festivals nun gesichert, nachdem vor zwei Jahren die Zukunft auf Messers Schneide stand? Und was bringt das neue Programm vom 16.-26. August 2012? Im Studio sind Kristina Wydra und Franziska Kremser vom Organisationsteam. Moderation: Melanie Riedel

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns