Alle Episoden

An Pfingsten eins werden: Bonner Kirchennacht

An Pfingsten eins werden: Bonner Kirchennacht

5m 0s

Am Freitag vor Pfingsten stehen 46 Bonner Kirchen offen. Verschiedene christliche Konfessionen machen mit: Eine Lesung unheimlicher Geschichten findet man z.B. in der versteckten Helena-Kapelle bei Sinn&Leffers, und in der Friesdorfer Pauluskirche tritt indes die karibische Musikerin Judy Bailey auf. Im Studio erklärt der ACK-Vorsitzende, Ernst Jochum, die Idee der ersten Bonner Kirchennacht im Frühling.
Moderation: Johanna Dierker.

Mit dem Image brechen: Romy Schneider

Mit dem Image brechen: Romy Schneider

3m 39s

Ehrgeizige Eltern, rasanter Erfolg und blühende Schönheit können ungewollte Folgen haben. Die preisgekrönte Schauspielerin Chris Pichler zeigt das in einer Solo-Inszenierung über das Leben von Romy Schneider. Elena Isayenko war bei der Aufführung in der Bundeskunsthalle und erlebte dort die “Zwei Gesichter einer Frau”. Moderation: Johanna Dierker.

Sehen, was man glaubt: Heilig Rock-Wallfahrt

Sehen, was man glaubt: Heilig Rock-Wallfahrt

5m 22s

Am Samstagmorgen (12.5.) läuteten die Glocken des Bonner Münsters. Auf diesen Moment hatten 250 Katholiken gewartet. Denn jetzt ging es nach Trier zum “Heiligen Rock”. Vor 16 Jahren war die Jesus-Reliquie dort zum letzten Mal ausgestellt worden. Sebastian Krings hat die Bonner Pilger im Buskonvoi nach Trier begleitet. Moderation: Johanna Dierker.

Futter für die Seele: Der Mannheimer Katholikentag

Futter für die Seele: Der Mannheimer Katholikentag

4m 45s

„Einen neuen Aufbruch wagen“, wollen die deutschen Katholiken ab Mittwoch. Dann beginnt in Mannheim der 98. deutsche Katholikentag mit über 1.000 Veranstaltungen. Neben innerkirchlichen Themen, stehen auch gesamtgesellschaftliche Akzente an: Z.B. der Umgang mit Rechtsextremismus. Über das Programm für die insgesamt fünf Tage spricht Daniel Hauser mit Lioba Speer vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken.

Beethovens Konkurrenz: Das Bonner Jazzfest

Beethovens Konkurrenz: Das Bonner Jazzfest

5m 19s

Plakate an Bushaltestellen, Bandenwerbung an Verteilerkreisen und Programmzettel in U-Bahnen: So groß wurde der „Jazz“ in Bonn noch nie geschrieben. Zum zweiten Mal bringt Veranstalter Peter Materna Szenestars und Neuentdeckungen auf die verschiedensten Bühnen der Stadt. Im Studiogespräch beschreibt er das Unverwechselbare des Jazz, die Harmonie von Künstler und Veranstaltungsraum, und das Geheimnis von kultureller Expansion in Zeiten massiver Sparzwänge. Moderation: Melanie Riedel

Himmel und Erde: Schmetterlinge im Buch: Frühling in Beuel

Himmel und Erde: Schmetterlinge im Buch: Frühling in Beuel

3m 2s

Von 12 Beueler Büchereien sind neun in katholischer Trägerschaft. Hier kann sich jeder kostenlos Medien ausleihen oder auch einfach nur da sein. Gerade für junge Mütter sind die Büchereien zu wichtigen Treffpunkten geworden. Die größte Attraktion ist der gerade laufende Bücherfrühling mit Lesungen, Lesenächten und Bilderbuchkinos. Johanna Risse war mitten drin.

NRW-Wahl: Politiker an sozialer Gerechtigkeit messen

NRW-Wahl: Politiker an sozialer Gerechtigkeit messen

3m 6s

Die Kandidat/Innen für die NRW-Landtagswahl haben Post bekommen: Die AGs der Freien Wohlfahrtspflege in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis (darin z.B. Caritas und Diakonie) fordern darin mehr Einsatz für Kinder, Schüler, Arbeitslose und alle Pflegenden. So sollen auch Wähler “ihre” Politiker besser beurteilen können. Stefan Leske berichtet von der Pressekonferenz.

Wo schon Beethoven spielte: Die Schlosskirche und ihre neue Orgel

Wo schon Beethoven spielte: Die Schlosskirche und ihre neue Orgel

3m 46s

Sie ist eine der schönsten Kirchen weit und breit, war aber lange Zeit ohne Orgel. Am 6. Mai wurde in der evangelischen Schlosskirche an der Bonner Universität die neue Klais-Orgel eingeweiht. Johanna Risse sprach vorab mit Firmenchef Johannes Klais und hörte dem Organisten zu.

LAN-Party für Eltern: Mütter und Väter im Kampfanzug

LAN-Party für Eltern: Mütter und Väter im Kampfanzug

5m 8s

Computerspielen ist für Eltern meist etwas Unbekanntes – und auch Bedrohliches. Um zu wissen, was ihre Kinder eigentlich treiben beim gemeinsamen Computerspielen, konnten Eltern bei einer LAN-Party in Bonn mitmachen. Ein Angebot der Suchtberatungsstelle update und des Medienzentrums Bonn. Martin Fuß hat den Müttern und Vätern beim Rennfahren und Ballern zugeschaut.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns