Alle Episoden

Lichtgestalten: Osterlamm und Osterhase

Lichtgestalten: Osterlamm und Osterhase

3m 25s

Im Bonner Münsterladen käme man nicht im Traum darauf, Schokoladenhasen zu verkaufen. Das urchristliche Symbol für Ostern ist schließlich das Lamm. Warum das so ist und welches Ostertier bei Kindern am besten ankommt, hat Sebastian Krings zusammen mit einer Schulklasse und dem Bonner Stadtdechanten, Wilfried Schumacher, erforscht. Moderation: Johanna Risse.

Zu viel Lachs: Das Troisdorfer Fischereimuseum

Zu viel Lachs: Das Troisdorfer Fischereimuseum

3m 35s

Es gab Zeiten, da war das Wasser der Sieg so sauber, dass jeder Fisch dort leben wollte: Vor 1000 Jahren ein Segen für die Fischer in Troisdorf-Bergheim, denn dieser kleine Ort besaß die Fangrechte. Dörte Staudt hat das dortige Museum besucht und macht alte Zeiten wieder lebendig.

Coffee to ride: Der Bonner Kaffeeroller

Coffee to ride: Der Bonner Kaffeeroller

3m 28s

Ein paar Tische stehen auf dem Vorplatz der Kreuzkirche – und ein kleiner Roller, aus dem ziemlich guter Kaffee rauskommt. Ein Ort, an dem man nicht zufällig vorbeikommt, sondern für den man sich verabredet. Christian Klünter war auf der Suche nach dem Besonderen dieses mobilen Cafés.

Mehr als Utopie: Wie wird die Welt 2050 aussehen?

Mehr als Utopie: Wie wird die Welt 2050 aussehen?

4m 19s

Auf jeden Fall wird die Welt intelligenter, so Zukunftsforscher auf dem “Innovation Day” des Logistikunternehmens DHL. In Troisdorf diskutierten sie Zukunftsideen für die Welt im Jahr 2050. Reporter Hans Jähnichen sprach mit Preisträgern, die dort für ganz handfeste Ideen ausgezeichnet wurden. Moderation: Melanie Riedel.

Babysitten, gewusst wie! Kurse bei der Familienbildungsstätte

Babysitten, gewusst wie! Kurse bei der Familienbildungsstätte

5m 52s

Agathe Blümer ist Hebamme und zeigt in Kursen der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn (FBS) Jugendlichen, was gute Babysitter ausmacht. An mehreren Nachmittagsterminen lernen meist Mädchen, wie wichtig Augenkontakt ist und was Babys und Kleinkinder können und gerne haben. Am Ende steht das Babysitter-Diplom. Die FBS vermittelt auch diplomierte Babysitter an interessierte Eltern. Moderation: Melanie Riedel.

Randi Crott: Die Journalistin schreibt ihre Familiengeschichte

Randi Crott: Die Journalistin schreibt ihre Familiengeschichte

4m 7s

Die Radio- und Fernseh-Moderatorin stellte in Bonn ihr Buch über ihre Familiengeschichte vor. Eigentlich hätte es die Beziehung ihrer Eltern nicht geben dürfen: der Vater Besatzungssoldat in Norwegen, aber auch Halbjude, die Mutter Norwegerin. Im Interview mit Bernd Rößle erzählt Randi Crott von Familientabus und Dankbarkeit. Moderation: Melanie Riedel.

Geocaching: Satellitengestützt auf Kirchen-Tour

Geocaching: Satellitengestützt auf Kirchen-Tour

3m 8s

Das ist die moderne Art der Schnitzeljagd: satellitengestützt mit GPS-Gerät sucht man einen Schatz oder ein Rätsel. Das Katholisch Soziale Institut zeigt jetzt an zwei Tagen (24./25.3.), wie das richtig funktioniert. Das Ziel: Kirchen und ihre Geschichte. Christian Klünter berichtet.

Aerobic mit 83: Wenn Senioren fitter sind als manche Junge

Aerobic mit 83: Wenn Senioren fitter sind als manche Junge

5m 48s

Liselotte nimmt flott jede Treppe, ganz egal, dass sie schon 83 Jahre alt ist. Beim Seniorenfitness hält sie sich mit Aerobic fit, und dabei schätzt sie vor allem die Verbindung von Musik und Bewegung. Im Kreuz&Quer-Studiogespräch empfiehlt sie Sport nicht nur zum Frühlingsanfang. Moderation: Erika Altenburg.

Das Kinderkonzert

Das Kinderkonzert "Happy Birthday Bach"

4m 55s

Ein besonderes Konzert zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach war am 11.3. in der Bonner Beethovenhalle zu erleben – von Kindern und ihren Eltern. Bachs Leben wurde erzählt und natürlich seine Musik gespielt. Balthasar Hümbs über “Happy Birthday Bach”.

Mathilde Bäumler, ein Dschungelstück: Theater-Spaß im Grünen

Mathilde Bäumler, ein Dschungelstück: Theater-Spaß im Grünen

4m 18s

Auf der Bühne der Theaterhalle in Bonn-Beuel macht sich ein aufgedrehtes Filmteam daran, die Geschichte einer Kindheit im Dschungel zu verfilmen. Martin Fuß über eine verrückte Geschichte mit viel Improvisation und eine bereits ausverkaufte Premiere.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns