Alle Episoden

Der Kleider-Workshop mit dem selbstgenähten Entenpo

Der Kleider-Workshop mit dem selbstgenähten Entenpo

4m 34s

Weil Kleider und ihre industrielle Fertigung eine große Rolle in der Design-Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle spielen, gab es dort auch einen Näh-Workshop. Elena Isayenko war bei dabei, wie Kleider des 19. Jahrhunderts mit Entenpo entstanden.

Melanie Dekker (1): Die kanadische

Melanie Dekker (1): Die kanadische "Stimme wie Schokolade"

4m 26s

Sie stand mit Diana Krall und Bryan Adams auf der Bühne und sang auch schon vor Bill Cinton. Seit einigen Wochen ist sie in Europa auf Tour. Im Studio erzählt sie von ihren Auftritten als Singer-Songwriterin und ihren Texten, in denen es oft um das Licht nach der Dunkelheit geht. Moderation: Stefan Leske

Melanie Dekker (2): Die kanadische

Melanie Dekker (2): Die kanadische "Stimme wie Schokolade"

5m 59s

Sie stand mit Diana Krall und Bryan Adams auf der Bühne und sang auch schon vor Bill Cinton. Seit einigen Wochen ist sie in Europa auf Tour. Im Studio erzählt sie von ihren Auftritten als Singer-Songwriterin, bei denen sie immer wieder alleine und nur mit einer Gitarre auf der Bühne steht. Moderation: Stefan Leske.

Bundeskunsthalle: Der Spaziergang mit Andy Warhol

Bundeskunsthalle: Der Spaziergang mit Andy Warhol

5m 15s

Die drei Künstler waren das Gesicht der New Yorker Kunstszene der 80er-Jahre: Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat und Francesco Clemente. Drei unterschiedliche Temperamente, und doch schufen sie viele Kunstwerke gemeinsam. Die sind jetzt in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen. Reporterin Elena Isayenko spazierte mit der Ausstellungsleiterin Susanne Kleine zu den wichtigsten Werken. Moderation: Stefan Leske.

Die Bonner Zukunftswerkstatt (1): Kirche in neuer Form

Die Bonner Zukunftswerkstatt (1): Kirche in neuer Form

2m 20s

Rund 500 Teilnehmer/innen diskutierten am 25.2. im Beueler Brückenforum engagiert und konstruktiv, wie die katholische Kirche in Bonn in Zukunft aussehen soll. Eingeladen hatten Stadtdekanat und -katholikenrat. Gekommen sind Menschen, die alle Wünsche und Anliegen mitgebracht haben. Eine Umfrage vor Veranstaltungsbeginn.

Die Bonner Zukunftswerkstatt (2): Kirche in neuer Form

Die Bonner Zukunftswerkstatt (2): Kirche in neuer Form

4m 33s

Rund 500 Teilnehmer/innen diskutierten am 25.2. im Beueler Brückenforum engagiert und konstruktiv, wie die katholische Kirche in Bonn in Zukunft aussehen soll. Stadtdekanat und -katholikenrat hatten auch Menschen eingeladen, die ihrer Kirche kritisch gegenüber stehen. Reporter Bernd Rößle hörte Teilnehmer/innen beim Diskutieren zu.

Die Bonner Zukunftswerkstatt (3): Kirche in neuer Form

Die Bonner Zukunftswerkstatt (3): Kirche in neuer Form

4m 19s

Rund 500 Teilnehmer/innen diskutierten am 25.2. im Beueler Brückenforum engagiert und konstruktiv, wie die katholische Kirche in Bonn in Zukunft aussehen soll. Eingeladen hatten Stadtdekanat und -katholikenrat. Reporter Bernd Rößle traf auf zufriedene Organisatoren und erfuhr den Zeitplan für die nächsten Schritte des Dialogprozesses.

Die Rock’n’Rollator-Show: Theater-Spaß zum Nachdenken

Die Rock’n’Rollator-Show: Theater-Spaß zum Nachdenken

5m 53s

Auf der Bühne der Theaterhalle in Bonn-Beuel tanzen und singen sich Alte und Junge durch die Geschichte der Pop- und Rockmusik. Die Bewohner/innen eines Altersheims und ihre jungen Pfleger/innen finden so mal zusammen, mal gehen sie getrennte Wege. Reporterin Julia Mahncke sagt zu der Show der ambitionierten Amateure: ein großer Spaß, der nachdenklich stimmt. Moderation: Stefan Leske.

Bonner Kulturkonzept: Startschuss zum Rundumschlag

Bonner Kulturkonzept: Startschuss zum Rundumschlag

6m 44s

Das Ziel ist ambitioniert: Gesucht wird das Konzept für die Kultur in Bonn. Rund 100 Vertreter von Kultureinrichtungen diskutieren, was man sich leisten kann und sollte. Dr. Johannes Sabel, Leiter des Katholischen Bildungswerks Bonn, war beim ersten Runden Tisch diese Woche dabei und berichtet im Studio von ersten Wünschen und notwendiger Bürgerbeteiligung. Moderation: Stefan Leske.

Karneval ohne Koma-Saufen (1)

Karneval ohne Koma-Saufen (1)

5m 52s

Vier Schülerinnen der Gesamtschule in Tannenbusch zeigen in ihrem Musikvideo, wie übel Komasaufen ausgeht. Eine Idee von “update”, der Bonner Suchtberatungsstelle von Caritas und Diakonie. Im Studio erzählen Nina und Franziska, warum sie das Stück ”Übertreibt es einfach nicht” gemacht haben. Moderation: Stefan Leske.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns