Alle Episoden

Karneval ohne Koma-Saufen (2)

Karneval ohne Koma-Saufen (2)

4m 34s

“update” heißt die Suchtberatungsstelle von Bonner Diakonie und Caritas. In einem Wettbewerb suchte update das beste Musikvideo – gegen Komasaufen. Jasmin Friedrich erzählt im Studio, wie update damit junge Leute ansprechen will und wie sie in den Karnevalstagen für Nüchternheit wirbt. Moderation: Stefan Leske.

Die Wissenschaftsrallye: Schüler/innen auf Entdeckungstour

Die Wissenschaftsrallye: Schüler/innen auf Entdeckungstour

4m 4s

Vor einer Woche haben sich über 200 Schüler ganz freiwillig u.a. mit Mathe und Physik beschäftigt: 13- bis 16-Jährige war bei der Wissenschaftsrallye der Uni Bonn unterwegs und lösten knifflige Aufgaben. Balthasar Hümbs hat bei Versuchen und Experimenten zugeschaut. Moderation: Stefan Leske.

Countdown zur Zukunftswerkstatt

Countdown zur Zukunftswerkstatt "Auftrag Kirche in Bonn"

4m 32s

Am Samstag, dem 25.2., werden Hunderte von Menschen im Brückenforum über den Auftrag der Kirche in Bonn diskutieren. Teilnehmen können alle, denen die katholische Kirche am Herzen liegt. Der Leiter des Katholischen Bildungswerks, Dr. Johannes Sabel, beschreibt, wie dort jede/r Ideen und Anliegen einbringen kann. Interview: Bernd Rößle, Moderation: Stefan Leske.

Der Traum vom großen Auftritt: der Bandcontest Emergenza

Der Traum vom großen Auftritt: der Bandcontest Emergenza

3m 44s

Das war auch schon immer das große Ziel der Troisdorfer Band 08/16 – und plötzlich wurde der Traum war: beim weltweit größten Live-Bandwettbewerb Emergenza stand die Band im Kölner Underground vor Hunderten von Leuten auf der Bühne. Und war am Schluss der Gewinner des Abends. Johanna Dierker berichtet, Stefan Leske moderiert.

Himmel&Erde: Der Gottesdienst für

Himmel&Erde: Der Gottesdienst für "Unbedachte"

3m 4s

Keine Familie, keine Freunde, auch niemand sonst, der sich kümmern kann oder will: Wenn Menschen einsam sterben und es sonst keine Trauerfeier für sie gibt, veranstaltet der Kreiskatholikenrat regelmäßig Gottesdienste für diese so genannten „Unbedachten“. Christian Klünter berichtet, Sprecherin: Johanna Dierker.

Die Hutmacherinnen für den rheinischen Karneval

Die Hutmacherinnen für den rheinischen Karneval

3m 21s

Weiberfastnacht steht vor der Tür, spätestens jetzt wird’s ernst – mit dem Kostüm. Monika und Petra Zimmermann konnten Narren schon zigtausendfach helfen, zumindest bei der Kopfbedeckung. Denn die Schwestern produzieren in ihrer Werkstatt in Troisdorf-Spich alles von Funkenmariehütchen über Dreispitz bis zu Katzenohren. Jedes Jahr um die 40.000 Hüte! Balthasar Hümbs berichtet. Moderation: Johanna Risse.

Wo Kunst, Industrie und Handwerk zusammen treffen

Wo Kunst, Industrie und Handwerk zusammen treffen

4m 51s

Besucher/innen begeistern sich für Drucke und Stoffe und wundern sich darüber, was vor weit über 100 Jahren industriell schon alles hergestellt werden konnte. Die Ausstellung über “The Victoria and Albert Museum” in der Bundeskunsthalle zeigt, wie Kunst, Industrie und Handwerk eine Symbiose eingehen. Elena Isayenko erzählt die Geschichte, die 1851 begann, bei der Weltausstellung in London. Moderation: Johanna Risse.

"Himmel&Erde": Das katholische Damenkomitee

3m 15s

Das lokale Fenster des Kirchenmagazins am Sonntag von 8 bis 9 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. “Beuel Alaaf!” heißt an Weiberfastnacht der Schlachtruf im Geburtsort des Frauenkarnevals. Das Herzstück: die 16 Damenkomitees und ihre Sitzungen. Mittendrin: Das katholische Damenkomitee der Gemeinde Sankt Josef. Es feiert in diesem Jahr auch 88-jähriges Jubiläum. Für Pastor Wilfried Evertz gehören Kirche und Karneval sogar zusammen. Informationen von Johanna Risse.

Die Michaelsberg in Siegburg: das neue

Die Michaelsberg in Siegburg: das neue "geistliche Zentrum"

3m 45s

Die Nachricht ist eine Woche alt: Ins ehemalige Benediktinerkloster werden indische Priester des Karmeliter-Ordens und das Katholisch Soziale Institut (bisher Bad Honnef) einziehen Christian Klünter berichtet von der Informationsveranstaltung zur Zukunft des Michaelsberges diese Woche, bei der auch die Siegburger Bürger/innen eingeladen waren. Moderation: Johanna Risse

Theater “Taktil”: Wenn das Museum zur Bühne wird

Theater “Taktil”: Wenn das Museum zur Bühne wird

4m 42s

“Haben Sie Eiscreme?” fragt das deutsche Fräulein der 50er-Jahre in der italienischen Eisdiele. Natürlich hat sie keine Ahnung, aber woher auch!? Die Museum-Theatertruppe “Taktil” brachte letzte Woche Leben ins Bonner Haus der Geschichte: Da wünschten Bundestagsabgeordnete am echten alten Rednerpult Frauen an den Herd (mit Originalreden von 1952!), und auch das ausgestellte alte Eiscafé wurde zur Bühne. Melanie Riedel berichtet, Johanna Risse moderiert.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns