Alle Episoden

Wohnunglose: Heiligabend bei der Caritas

Wohnunglose: Heiligabend bei der Caritas

4m 38s

Ex-FC-Präsident Wolfgang Overath hat dem Fußball den Rücken gekehrt, aber seine Siegburger Obdachlosen lässt er nicht allein. Dörte Staudt hat ihn vor der gemeinsamen Weihnachtsfeier getroffen. In Bonn werden etwa 200 Wohnungslose den Heiligabend bei der Caritas verbringen. Im Studio ist Ricarda Miebach, die die Vorbereitungen koordiniert.

Konsum ohne Abzocke – Eine Welt

Konsum ohne Abzocke – Eine Welt

5m 42s

Seit 50 Jahren existiert das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat.
Deswegen trafen sich vergangene Woche die Bonner Eine Welt-Gruppen. Zu Gast bei ihnen war jemand, der den direkten Draht zu den Kleinbauern vor Ort hat. Julia Mahncke hat mit dem Bischof aus Uruguay über die Bedeutung des Fairen Handels gesprochen.

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (1)

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (1)

2m 44s

Der OB und die Musik: das heißt derzeit vor allem Streit wegen der Rheinkultur, Stadtortsuche für die Museumsmeilenkonzerte und Finanzierung des Festpielhauses. In Kreuz&Quer spicht Jürgen Nimptsch auch über seinen Zugang zur Musik und viele Jahre Geigenunterricht.

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (2)

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (2)

6m 46s

Der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch muss mit wenig Geld viel Kultur managen und dabei manches Projekt unter den Tisch fallen lassen. Besteht die Zukunft nur noch aus dem Großprojekt Festspielhaus? Und gibt es noch Zukunft für die Rheinkultur?

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (3)

Der Bonner Oberbürgermeister und die Musik (3)

5m 56s

Der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch muss mit wenig Geld viel Kultur managen und dabei manches Projekt unter den Tisch fallen lassen. Was hält er von dem Gedanken einer Bonner Popakademie, die viele bislang verstreuten Angebote vereinen würde?

HoHoHo oder Bischofsstab: So wird man Nikolaus

HoHoHo oder Bischofsstab: So wird man Nikolaus

4m 0s

Auf Weihnachtsmärkten, in Kindergärten, Altenheimen, Firmen und Kaufhäusern sind sie gerade unterwegs: Die Nikoläuse vom Bündnis “Nikolaus, komm in unser Haus”. Seit einem halben Jahr wird dort der Nachwuchs ausgebildet, auf Wind und Wetter vorbereitet und im Vorlesen geschult. Was ein Nikolaus noch so alles können muss und warum den Laien-Bischöfen das Erbe ihres legendären Ebenbildes so am Herzen liegt, hat Elena Isayenko in Erfahrung gebracht.

Advent im Gefängnis: Krippenausstellung in Siegburg

Advent im Gefängnis: Krippenausstellung in Siegburg

3m 38s

Es gibt beträchtliche Gründe dafür, wenn man sein Leben in der JVA Siegburg fristen muss. Aber was tun Häftlinge eigentlich in der Vorweihnachtstzeit, wenn außerhalb der Gefängnismauern von Liebe und Besinnlichkeit gepredigt wird? Dieses Jahr blicken sie stolz auf ihre sebst gebauten Weihnachtskrippen. Unter Anleitung von Seelsorgern und Krippenbaumeister ist das ganze Jahr über eine beeindruckende Sammlung entstanden. Dörte Staudt hat sie sich angesehen bei der Krippenwanderung in der Siegburger Stadtbibliothek.

"Das Oslo-Syndrom": Bankräuber, die selbst die Polizei rufen

4m 14s

Die Bankräuber tragen Augenmasken wie die Panzerknacker im Comic und müssen sich von ihren Geiseln fragen lassen ob das ihr erster Bankraub ist – so dilettantisch stellen sie sich an. Umso mehr können die Zuschauer über das Theaterstück “Das Oslo-Syndrom” lachen. Erika Altenburg über das aktuelle Stück der Truppe “Bühnenmomente”, die fast nur aus Hobby-Schauspieler/innen besteht.

Zeitung

Zeitung "AdventsZeit": Gold, Weihrauch und Myrrhe zum Lesen

2m 29s

Die Zeitung “Adventszeit” des Erzbistums liegt in diesen Tagen in allen katholischen Haushalten im Briefkasten. Fast 50 Seiten dick hat sie als Hauptthema Gold, Weihrauch und Myrrhe. Es geht z.B. um die Myrrhe als Heilpflanze, Weihnachten mit Hartz 4 und die Arbeit einer ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin. Außerdem können Leser/innen bei der größten Krippe im Erzbistum mitbasteln. Moderation: Julia Mahncke.

Frida Gold: Mit Popmusik auf dem Weg zu Gold

Frida Gold: Mit Popmusik auf dem Weg zu Gold

6m 6s

Im Frühjahr tauchte sie zum ersten Mal auf der großen Bildfläche auf: Alina Süggeler, eine äußerst attraktive junge Frau, die an der Seite von Moderatorin Ina Müller zum Eurovision Songcontest geschickt wurde. Als Jurorin vertrat sie das junge Popmusikdeutschland und ihre Band Frida Gold. Damals nur wenigen bekannt, ist Frida Gold heute beinahe täglich auf der Bühne. Daniel Hauser stellt die derzeit angesagteste deutsche Band vor.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns