Alle Episoden

Ich bin wert: Jugendliche auf Sinnsuche

Ich bin wert: Jugendliche auf Sinnsuche

4m 43s

Selbstwertgefühl durch gute Schulnoten, durch die äußere Schönheit oder den Zuspruch Dritter? Beim Projekt “Ich bin wert” erfahren Bonner Schüler, dass der Wert in ihnen selbst steckt, in ihrer Einzigartigkeit und ihren Talenten. Abschluss war diese Woche an der Kreuzung an St. Helena. Johanna Dierker war dabei.

Bonner Theaternacht: So war's

Bonner Theaternacht: So war's

3m 30s

Oper, Privat-Theater und freie Ensembles bespielten am 9. Juli die Bühnen der Stadt. Alles mitzukriegen war bei 100 Aufführungen auf mehr als 30 Veranstaltungsorten gar nicht möglich. Erika Altenburg hat einen ganzen Abend lang Eindrücke gesammelt und berichtet im Studio.

Lecture Performance: So entstehen Nachrichten 1

Lecture Performance: So entstehen Nachrichten 1

3m 54s

Mit Beamer, Live-Kamera und Soundmachine Jugendlichen Lust auf Theater zu machen: Das ist das Ziel der Bonner Gruppe „Pulk Fiktion“. Als Darstellungsform haben sie eine Mischung aus Vortrag und Schauspiel gewählt, um das Thema „Nachrichten“ darzustellen. Leiterin Hannah Biedermann im Studiogespräch. Teil 1.

Lecture Performance: So entstehen Nachrichten 2

Lecture Performance: So entstehen Nachrichten 2

4m 3s

In TV-, Radio- und Zeitungsredaktionen wollten Theater-Macher herausfinden, wie Nachrichten gemacht werden. Diese Interviews bilden nun die Basis für das moderne Theaterstück „Der Rest der Welt“, das am Freitag Premiere feiert in der Beueler Tapetenfabrik. Leiterin Hannah Biedermann im Studiogespräch. Teil 2.

Odyssee im Stadthaus - So rufe doch jemand die Polizei!

Odyssee im Stadthaus - So rufe doch jemand die Polizei!

4m 30s

Theater Bonn und das Fringe Ensemble wollten es wissen: Funktioniert Theater nur in dafür vorgesehenen Räumen? Was passiert, wenn Theater plötzlich vor einem geschieht?So geschehen in Bonn in der letzten Woche auf dem Markplatz, in der Mensa und im Stadthaus. Christian Klünter berichtet von Begeisterung und Empörung. Moderation: Stefan Leske.

Greta Lansen - Der Star zwischen Theke und T-Bone Steak

Greta Lansen - Der Star zwischen Theke und T-Bone Steak

3m 23s

Imbiss, Irish Pub und der Waschsalon an der Ecke sind ihr neues Zuhause. Greta Lansen spielt Gitarre und singt ihre eigenen Lieder, vor allem in Bonner Kneipen. Hauptberuflich ist sie Französisch-Studentin, aber ohne Musik geht nichts in ihrem Leben. Raphael Thelen porträtiert die 20-Jährige erstmals fürs Radio. Moderation: Stefan Leske.

Josef Herberg † Ein Nachruf

Josef Herberg † Ein Nachruf

2m 52s

Am 15. Juni ist der langjährige Leiter des Katholischen Bildungswerks Bonn, Dr. Josef Herberg, gestorben. Verantwortlich für die Radiowerkstatt Bonn hat er unsere Arbeit immer gefördert und war Themen- und Impulsgeber. Und er war ein wohlwollender, offenherziger und mutiger Mensch. Ein Nachruf von Bernd Rößle.

Das Rheinkultur-Spezial 1: Newcomer Nosoyo im Studio

Das Rheinkultur-Spezial 1: Newcomer Nosoyo im Studio

5m 23s

Auch international erfolgreiche Bands werden sich am 2. Juli in der Bonner Rheinaue das Mikro in die Hand geben. Da die Rheinkultur finanziell am Stock geht, steht für die Newcomer dort aber am meisten auf dem Spiel. Im Studio zu Gast ist Donata von der Band Nosoyo. Für die Band ist es ihr bislang größtes Festival. Donata erzälhlt von solidem Gesangshandwerk und nächsten Karriereschritten.

Das Rheinkultur-Spezial 2: Gewusst wie

Das Rheinkultur-Spezial 2: Gewusst wie

2m 53s

40 Bands, 12 Stunden Musik auf vier Bühnen und dem Tanzberg – am 2. Juli gibt’s in der Bonner Rheinaue das größte Umsonst-und-draußen-Festival in Deutschland. Mit den Tipps von Kreuz&Quer kann man Musik und Atmosphäre noch mehr genießen. Autor: Bernd Rößle, Moderation: Stefan Leske.

Energiewende, hausgemacht: Bonns erstes Privatkraftwerk

Energiewende, hausgemacht: Bonns erstes Privatkraftwerk

4m 37s

Acht Haushalte haben sich in Beuel zusammengetan und Bonns erstes privates Solarkraftwerk initiiert. Zur Eröffnung kam auch Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, der sich für Bonner Stadtwerke ohne Atomstrom aussprach. Christian Klünter berichtet, Stefan Leske moderiert.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns