Alle Episoden

Poppelsdorf hat seine erste Stadtführerin

Poppelsdorf hat seine erste Stadtführerin

4m 3s

Birgit Heidinger kennt die Poppelsdorfer Geschichte aus dem Effeff. Wegen der Liebe zu den Menschen dort machte sie die Ausbildung, jetzt will sie ihr Wissen weitergeben, damit sich mehr Menschen für Bonn einsetzen. Im Kreuz&Quer-Studio erzählt sie von ihrem ersten Einsatz, der kurz bevor steht. Moderation: Stefan Leske.

In den Werkstätten der JVA Siegburg

In den Werkstätten der JVA Siegburg

3m 41s

530 jugendliche Insassen sitzen in Siegburg ein, rund 100 von ihnen arbeiten in einer der Werkstätten dort. Sie erledigen Aufträge von Betrieben außer Haus oder hausinterne Reparaturen, einige machen auch eine Berufsausbildung. Raphael Thelen hat die Werkstätten besucht und mit einem Ausbilder gesprochen. Moderation: Stefan Leske.

NRW-Tanzsommer: Zwei Tage tanzen, tanzen, tanzen

NRW-Tanzsommer: Zwei Tage tanzen, tanzen, tanzen

4m 4s

Am 18./19. Juni bietet in Königswinter der NRW-Tanzsommer 90 Workshops, viele für Tanzmariechen und Gardisten, andere für “ganz normale” Tänzer, die schon immer mal Michael Jackson nachtanzen wollten. Stefan Leske berichtet, Johanna Risse moderiert.

Der neue Bonner Stadtklangkünstler und seine Klanginseln

Der neue Bonner Stadtklangkünstler und seine Klanginseln

5m 5s

“Der Neue” heißt Erwin Stache und hat ein halbes Jahr Zeit, Bonn akustisch zu ergründen und zu bereichern. Reporter Christian Klünter hat mit ihm gesprochen und seine Klanginseln vor dem Kunstmuseum gehört und erlebt. Moderation: Johana Risse.

Nachklapp Bonner Jazzfest: der neue Kultur-Mosaikstein

Nachklapp Bonner Jazzfest: der neue Kultur-Mosaikstein

3m 29s

Das Jazzfest ist seit einer Woche vorüber, und Veranstalter Peter Materna ist zufrieden, einen wichtigen Mosaikstein im Bonner Kulturleben platziert zu haben. Gegenüber Kreuz&Quer lobt er auch das Bonner Publikum. Moderation: Johanna Risse.

Das Beueler Gold-Award-Café: Originale der Musikgeschichte

Das Beueler Gold-Award-Café: Originale der Musikgeschichte

3m 44s

Andere arbeiten mit Kopien, im Gold-Award-Café (im früheren
“Schröders”) hängen nur Originale der Musikgeschichte, so z.B. die ersten 20 Singles der Beatles oder die Gitarre von HIM. Eröffnung ist am 6. Juni. Im Studio ist Stephan Kurenbach, der die Stücke zusammengetragen hat. Moderation: Stefan Leske

Der Härtetest: Eine Woche Facebook-Entzug

Der Härtetest: Eine Woche Facebook-Entzug

5m 53s

Leonie Weber ist bekennender Facebook-Junkie. In ihrem Leben tut sich nichts, ohne dass sie es im Internet auf der Online-Plattform verkündet. Auch der Austausch mit Freund/innen läuft darüber. Ob da eine Woche ohne Facebook funktioniert? Im Studio berichtet Leonie von einer schweren Zeit.

Die ganze Lebensenergie gegen Atomenergie

Die ganze Lebensenergie gegen Atomenergie

6m 3s

Der Bonner Jens Koy hat ein klares Ziel: Alle Atomkraftwerke müssen abgeschaltet werden, sofort und für immer. Dafür organisiert er die Bonner Montagsdemos gegen Atomkraft mit, dirigiert Sprechchöre, diskutiert und plant neue Aktionen. Johanna Risse portraitiert den ehrenamtlichen Aktivisten. Vera Kondratiuk moderiert.

Bürgerforum 2011: Bonner/innen diskutieren die Zukunft

Bürgerforum 2011: Bonner/innen diskutieren die Zukunft

7m 0s

10.000 Menschen diskutieren, wie ein zukunftsfähiges Deutschland aussehen kann – und 400 Bonnerinnen und Bonner sind mit dabei. Am 28. Mai werden die Ideen in Bonn dem Bundespräsidenten übergeben werden. Mit dabei ist dann Monika Berrisch, die von Anfang an mitdiskutiert hat. Im Studio erzählt sie von kreativen, originellen und eigenartigen Ideen im Bürgerforum. Moderation: Stefan Leske.

Bonns trockene Springbrunnen: Ohne Paten kein Wasser?

Bonns trockene Springbrunnen: Ohne Paten kein Wasser?

4m 30s

Weil der Stadt das Geld fehlt, sollen Paten die Unterhaltskosten für die insgesamt 100 städtischen Brunnen übernehmen. Johanna Risse zeigt, wie das Modell in der Breite Straße in der Altstadt funktioniert, wo Paten 600 € pro Jahr zusammenlegen. Doch die Reaktionen auf den Sparvorschlag der Stadt sind geteilt. Moderation: Stefan Leske.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns