Alle Episoden

Ein Flashmob für Europa

Ein Flashmob für Europa

3m 58s

Ein grelles Blitzlichtgewitter soll am nächsten Freitag (20.5.) Bonn erleuchten. Junge Leute werden mit Kameras, Handys und Taschenlampen ein Leuchtzeichen setzen. Die Aktion heißt “Flash Europe” und ist Teil der Europäischen Jugendwoche. Sie wird von der Organisation “Eurodesk” vorbereitet, von dort ist Regina Schmieg im Studio. Johanna Risse moderiert.

Prix Pantheon: Die Sprungschanze für Kleinkunst-Talente

Prix Pantheon: Die Sprungschanze für Kleinkunst-Talente

5m 40s

Ende April wurde in Bonn der diesjährige Prix Pantheon wie üblich in mehreren Kategorien vergeben. Es war schon oft der Startschuss für große Kleinkunst-Karrieren. Reporter Daniel Hauser sprach mit der Jury, dem mit entscheidenden Publikum und stellt die Preisträger vor.

Literatur und Livemusik: Die Lesebühne im

Literatur und Livemusik: Die Lesebühne im "Rhizom"

3m 32s

Im nichtkommerziellen Kulturverein Rhizom in der Bonner Altstadt kann jede/r mit eigenen oder fremden Texten auf die Bühne. Raphael Thelen stellt das Angebot mit Lesungen und Livemusik vor.

Seligsprechung von Johannes Paul II: Das Bonner Denkmal

Seligsprechung von Johannes Paul II: Das Bonner Denkmal

2m 53s

Für den Dankgottesdienst im Bonner Münster am 1. Mai war extra der apostolische Nuntius aus Berlin angereist. Er weihte anschließend ein Keramikrelief Johannes Pauls II in der Krypta, das an den Besuch des Pontifex am 15. November 1980 in Bonn erinnert. Bernd Rößle berichtet, Stefan Leske moderiert.

Bonn: Kaderschmiede von Piloten und Astronauten

Bonn: Kaderschmiede von Piloten und Astronauten

4m 59s

Hier wurden früher Astronauten aus aller Welt in einer Zentrifuge auf ihre Belastbarkeit geprüft. Heute noch können im Haus der Luft- und Raumfahrt in Bad Godesberg Piloten das Fliegen lernen. Reporter Christian Klünter hat sich ins Cockpit des Flugsimulators gesetzt. Moderation: Stefan Leske

Sabine Domogala: Mit dem Sorgensack zum Glück

Sabine Domogala: Mit dem Sorgensack zum Glück

6m 37s

Als skurrile Lebensberaterin steht sie gerade gut zwei Jahre auf der Bühne und ist schon für den Prix Pantheon nominiert, einen der renommiertesten Kleinkunstpreise im Land (Entscheidung am 28./29. April). Im Studio erzählt sie, wie ihr Publikum mit Hilfe des Sorgensacks lernen kann, besser zu leben. Moderation: Melanie Riedel.

Von der Asylbewerberin zur

Von der Asylbewerberin zur "ganz normalen" Bonnerin

6m 22s

Dilan Örs kam vor 15 Jahren als Asylbewerberin aus der Türkei nach Bonn. Heute ist sie diplomierte Sozialwissenschaftlerin und engagiert sich für andere Migranten im Bonner Verein für Migrationsforschung. Im Studio erzählt sie ihre ganz besondere Lebensgeschichte. Moderation: Katrin Köper

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 1

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 1

5m 27s

Manche fragen schon, ob das Sushi beim Japaner ums Eck radioaktiv sein könnte, die Dioxin-Eier von vor ein paar Monaten sind fast schon wieder vergessen. Dennoch: Bio ist in! Reporter Daniel Hauser besuchte einen schnuckeligen Bio-Bauernhof. Moderation: Bernd Rößle.

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 2

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 2

4m 59s

Die Dioxin-Eier von vor ein paar Monaten sind fast schon wieder vergessen. Michael Morawietz ist Fachberater beim Naturland-Verband. Im Studio erklärt er den Preis von Bio-Lebensmitteln. Informationen zu den Einkommensquellen von Landwirten kommen von Vera Kondratiuk. Moderation: Bernd Rößle

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 3

Bio-Lebensmittel: Teurer, aber giftfrei 3

6m 12s

Die Dioxin-Eier von vor ein paar Monaten sind fast schon wieder vergessen. Michael Morawietz ist Fachberater beim Naturland-Verband. Im Studio fordert er: Subventionen für Bauern müssen sein, auch damit die Landschaft geschützt wird. Moderation: Bernd Rößle.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns