Alle Episoden

Der Palmsonntag: Die Pforte zur Karwoche

Der Palmsonntag: Die Pforte zur Karwoche

1m 57s

Der Feier der Auferstehung Jesu an Ostern geht nicht nur eine 40-tägige Fastenzeit voraus, sondern auch die Karwoche (Kar = Kummer) mit Gründonnerstag und Karfreitag. Auch im Bonner Münster schweigen bis Ostern die Glocken. Moderation: Bernd Rößle.

Damit Integration gelingt: Unterstützung auf Augenhöhe

Damit Integration gelingt: Unterstützung auf Augenhöhe

2m 41s

Seit Jahren bekommen Migranten Unterstützung vom Bonner Institut für Migrationsforschung und interkulturelles Lernen, das auch die “Buchmesse Integration” und die “Woche der Kulturen” veranstaltet. In Kreuz&Quer erzählt die Sozialwissenschaftlerin Dilan Örs von Hilfen bei Schulproblemen und einem Missverständnis beim Thema Integration. Moderation: Johanna Risse

Der Stadtklangkünstler: Sightlistening statt Sightseeing

Der Stadtklangkünstler: Sightlistening statt Sightseeing

3m 49s

Ein halbes Jahr lief und radelte der Stadtklangkünstler Sam Auinger durch Bonn und sammelte Klänge, Geräusche und Lärm. Nun stellte er eine Klangkarte mit Hörorten vor, z.B. die Rheinpromenade und den Kreuzgang im Münster – zum akustischen (Neu-)Entdecken Bonns. Bernd Rößle berichtet, Johanna Risse moderiert.

"Abschalten!": Wie Fukushima uns verunsichert

4m 3s

Mahnwachen, Anti-Atom-Spaziergänge und diese Woche eine Demo mit 2500 Teilnehmern: Die Katastrophe in Fukushima lässt viele alles andere als kalt. Johanna Risse spracht mit Tim Petzoldt vom Bonner Bündnis für den Atomausstieg über verunsicherte Menschen und das große gelbe X vor dem Bonner Hauptbahnhof. Moderation: Christian Klünter.

Streetlife 1: Wenn Schüler/innen Musical machen

Streetlife 1: Wenn Schüler/innen Musical machen

3m 31s

Drei Tage waren nur Zeit, dann mussten die 500 Schüler/innen der Bonner Hauptschule St. Hedwig das Musical Streetlife auf die Bühne bringen – inklusive Bühnenbild, Ton-/Lichttechnik und Catering. Das Projekt des Caritasverbandes soll Schüler/innen stark machen gegen Gewalt. Christian Klünter berichtet von den Proben und der Aufführung. Moderation: Vera Kondratiuk.

Streetlife 2: Wenn Schüler/innen Musical machen

Streetlife 2: Wenn Schüler/innen Musical machen

4m 30s

Drei Tage waren nur Zeit, dann mussten die 500 Schüler/innen der Bonner Hauptschule St. Hedwig das Musical Streetlife auf die Bühne bringen – inklusive Bühnenbild, Ton- und Lichttechnik und Catering. Im Studio erzählt Schülerin Vanessa Eggert, was ihr beim Tanzen und Schauspielern am meisten Spaß gemacht hat. Moderation: Vera Kondratiuk.

Gut ausgerüstet zum Rosenmontagszug

Gut ausgerüstet zum Rosenmontagszug

1m 7s

Kreuz&Quer-Reporter waren an Weiberfastnacht im Getümmel unterwegs und fragten Piraten, Clowns und Burgfräuleins, was ein echter Jeck beim Zug am Montag unbedingt dabei haben muss. Moderation: Janine Kowalke.

Integration in Bonn: Wie gut funktioniert sie?

Integration in Bonn: Wie gut funktioniert sie?

4m 57s

Die Redaktion von “Die Jugend an sich” recherchierte das heiße Thema Integration. Balthasar Hümbs interviewte dafür Christian Schultz, SPD-Chef in Bonn-Tannenbusch und gerade 18 Jahre alt, und fragte ihn danach, wie gut Integration in Bonn aus seiner Sicht funktioniert. Moderation: Katrin Köper.

Premiere: Der Karnevalszug der Kreuzkirchengemeinde

Premiere: Der Karnevalszug der Kreuzkirchengemeinde

3m 56s

Das gibt es nur einmal in der Region, wahrscheinlich sogar im ganzen Land: die evangelische Gemeinde der Bonner Kreuzkirche geht mit einem eigenen Karnevalszug an den Start. Pfarrer Gerhard Schäfer erzählt im Interview von Kreuzmariechen und seiner Rolle als Kreuzkönig. Moderation: Bernd Rößle.

Fremd – vertraut: Als Flüchtling in Bonn

Fremd – vertraut: Als Flüchtling in Bonn

2m 20s

Bei der letzten Veranstaltung von “Fremd – vertraut” erzählten Menschen aus ihrem Leben, die als Flüchtlinge hierher gekommen sind. Khadra Sufi lebte als Diplomatentochter in der DDR, musste aus Somalia fliehen und arbeitet heute als Moderatorin und Model. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Moderation: Bernd Rößle

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns