Alle Episoden

Valentinstag: teure Blumen und Sekt umsonst

Valentinstag: teure Blumen und Sekt umsonst

2m 6s

Weil weltweit gerne Blumen verschenkt werden, sind sie knapp und teuer. Am Todestag des St. Valentin stehen dafür Fachleute der katholischen Eheberatung in der Bonner Innenstadt, mit Gesprächsangeboten, Herzluftballons und einem kostenlosen Glas Sekt. Und im “Campanile” gibt es eine Mitmachausstellung für junge Leute. Moderation: Bernd Rößle.

Warum Radiomachen Spaß macht

Warum Radiomachen Spaß macht

3m 49s

Die jugendlichen Macher/innen der Sendung “Die Jugend an sich” haben ihre ganz eigenen Ideen, wie ihre Sendung klingen soll. In der Sendung stellen sie ihre Arbeit vor und erzählen, was ihnen das Radiomachen bringt und ihnen dabei besonders Spaß macht. Moderation: Katrin Köper.

Müttergenesungswerk: Die Kur, um Schlimmeres zu verhindern

Müttergenesungswerk: Die Kur, um Schlimmeres zu verhindern

6m 58s

Katharina Krechel ist Kur-Beraterin für das Müttergenesungswerk. Ihr gegenüber sitzen Frauen, die häufig mit ihrer Kraft und ihren Nerven am Ende sind. Im Kreuz&Quer-Studio beschreibt sie, wie sie Müttern – aber auch Vätern! – helfen kann und welche Fragen es zu klären gibt.
Denn Tatsache ist: Wer rund um die Kur gut beraten wird, hat mehr davon. Moderation: Bernd Rößle.

"Treffpunkt Kirche am Markt" in Siegburg ausgezeichnet

2m 1s

Ende letzten Jahres machten Sie mit einer besonderen Verkaufsaktion von sich reden: mit Hilfe eines Sponsors wurden über 160 Bibeln zu kleinem Preis verkauft. Ansonsten sind die Ehrenamtlichen im Siegburger “Treffpunkt Kirche am Markt” für Gespräche aller Art da. Jetzt bekamen sie dafür den Anton-Roesen-Preis des Diözesanrats. Moderation: Bernd Rößle.

Ein Jahr danach: Was hilft die Hilfe für Haiti? Teil 1

Ein Jahr danach: Was hilft die Hilfe für Haiti? Teil 1

4m 6s

35 Sekunden Erdbeben kosteten Hunderttausende das Leben und brachten unvorstellbares Leid über ein sowieso schon armes Land. Patricia Summa von der Welthungerhilfe ist vor wenigen Tagen von einer Informationsreise durch Haiti zurückgekehrt. Im Studio berichtet sie von immer noch zerstörten Städten, Fortschritten auf dem Land und von traumatisierten Menschen, von denen sich aber manche einen Lebensunterhalt erarbeiten können. Moderation: Bernd Rößle.

Die kirchlichen Bildungswerke und ihr Programm 2011

Die kirchlichen Bildungswerke und ihr Programm 2011

3m 46s

Vorträge, Diskussionen, Filmabende, Musik- und dTanzveranstaltungen: Das Katholische Bildungswerk und das Evangelische Forum in Bonn haben jetzt ihre neuen Programme vorgestellt. Darunter viele “klassische” Themen aus Religion und Theologie, aber auch Jugendthemen und Brandaktuelles wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Moderation: Bernd Rößle.

Kindertreff Kopfstand: Die Schließung zum Jahresende 1

Kindertreff Kopfstand: Die Schließung zum Jahresende 1

2m 59s

Da sind sich alle einig: Kinderbetreuung außerhalb der Familie ist wichtig und muss ausgebaut werden. Warum bloß schließt die Stadt Bonn dann ihren offenen Kindertreff Kopfstand in der Innenstadt? Im Studio ist Kirsten Theisen, deren Tochter den Kindertreff besucht. Moderation: Nastaran Bagherian.

Kindertreff Kopfstand: Die Schließung zum Jahresende 2

Kindertreff Kopfstand: Die Schließung zum Jahresende 2

2m 41s

Da sind sich alle einig: Kinderbetreuung außerhalb der Familie ist wichtig und muss ausgebaut werden. Warum bloß schließt die Stadt Bonn dann ihren offenen Kindertreff Kopfstand in der Innenstadt? Zu Wort kommt Udo Stein, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Seine Begründung: zu wenige Kinder, zu teuer. Moderation: Nastaran Bagherian.

Das Weihnachtsfest aus muslimischer Sicht

Das Weihnachtsfest aus muslimischer Sicht

3m 58s

Selma Kefelioglu ist Schülerin, 18 Jahre alt und Muslima. Im Studio erzählt sie von der Bedeutung des Weihnachtsfestes für Muslime, wie sie die Feiertage verbringt und warum sie nichts dagegen hat, wenn man ihr ständig schöne Weihnachten wünscht. Moderation: Johanna Dierker.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns