Alle Episoden

Freizeit gegen Soziales: Neue Perspektiven im FSJ

Freizeit gegen Soziales: Neue Perspektiven im FSJ

4m 0s

Ob Aufgaben in der Pflege, Bildungsarbeit oder die Arbeit in Behinderteneinrichtungen: Im Freiwilligen Sozialen Jahr lässt sich die Welt aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Bezahlung ist kaum die Motivation, sondern eher der Wunsch, nach der Schule Erfahrungen zu sammeln. Bernd Rößle hat verschiedene “FSJler” getroffen. Moderation: Christian Klünter.

60 Jahre Zentralrat der Juden

60 Jahre Zentralrat der Juden

3m 36s

Am 19. Juli 1950 konstituierte sich der Zentralrat der Juden in Deutschland. Überlebende aus den Arbeitslagern standen ihm vor, unter ihnen auch der zweifache Präsident Heinz Galinski, der nach Deutschland zurückkam in der Hoffnung, Angehörige wiederzufinden. Daniel Hauser erinnert an die Gründungszeit. Moderation: Christian Klünter.

Kunst für alle: ArtAbend im Museum

Kunst für alle: ArtAbend im Museum

5m 28s

Was hat sich der Künstler bloß dabei gedacht? Und dafür soll man Eintritt zahlen? Dass Kunstwerke direkt mit dem Betrachter “sprechen”, ist keine Selbstverständlichkeit. Damit Ausstellungsbesucher aber nicht ratlos nach Hause gehen müssen, haben Bonner Kunstgeschichtsstudenten den ArtAbend erfunden. Janine Kowalke berichtet, Benedikt Simon moderiert.

Stadtklang: Der Weg zum Klangprojekt

Stadtklang: Der Weg zum Klangprojekt

4m 3s

Sam Auinger durchstreift ein halbes Jahr lang Bonn auf der Suche nach Klängen und Geräuschen. Dann will der Stadtklangkünstler Typisches zu einem Kunstprojekt verdichten. Gegenüber Kreuz&Quer hat Auinger angedeutet, wie das Projekt klingen könnte. Bernd Rößle berichtet, Benedikt Simon moderiert.

Das Freiwillige Soziale Jahr wird 50

Das Freiwillige Soziale Jahr wird 50

2m 44s

Schule aus – was nun? Wie können sich junge Leute ausprobieren und herausfinden, was ihnen Spaß macht und liegt? Eine Möglichkeit ist ein FSJ, ein Freiwilliges Soziales Jahr. Diesen Freiwilligendienst gibt es jetzt schon seit 50 Jahren. Fast eine halbe Million junger Leute haben seitdem mitgemacht. Bernd Rößle berichtet, Benedikt Simon moderiert.

Robert Schumann reloaded: Seine Lieder als Chansons

Robert Schumann reloaded: Seine Lieder als Chansons

4m 56s

Zum 200. Geburtstag Schumanns will die Berliner Chanson-Sängerin Kitty Hoff die Musik Schumann ins Hier und Jetzt übersetzen. Die CD heißt “Curiose Geschichten”, angelehnt an eines der Stücke aus Schumanns Kinderszenen. Daniel Hauser stellt den “neuen” Schumann vor. Moderation: Janine Kowalke.

Von wegen aussterbende Gattung: Das Bonner Liedermacher-Festival

Von wegen aussterbende Gattung: Das Bonner Liedermacher-Festival

4m 5s

Sie klangen nach Betroffenheit und konnten auch lustig sein. Aber Hannes Wader, Reinhard Mey, Bettina Wegner und Co. haben moderne Nachfolger und Kollegen. Das 4. Bonner Liedermacher-Festival im Juni/Juli im Pantheon zeigt die Bandbreite heute, von Rainhard Fendrich bis Gregor Meyle. Christian Klünter berichtet, Janine Kowalke moderiert.

Ein Fest: Durch die Friedrichstraße schlecken

Ein Fest: Durch die Friedrichstraße schlecken

4m 9s

Vom Hinterhof der Stadt ist sie zu Bonns Prachtmeile geworden: Die Friedrichstraße zwischen Marktplatz und Bertha-von-Suttner-Platz. Am 19. Juni wird sogar der rote Teppich für die Kundschaft ausgerollt – beim vierten Friedrichstraßenfest. Mitorganisator Martin Schmidt verrät im Studiogespräch schon mal ein paar Attraktionen. Moderation: Stefan Leske.

Ein Findelkind: Durch Sprache abrichten

Ein Findelkind: Durch Sprache abrichten

6m 29s

Wer war Kaspar Hauser? Es bleibt ein Rätsel, wie der Teenager in Nürnberg auftauchen und kaum einen Satz sprechen konnte. Peter Handke hat im Theaterstück “Kaspar” diese Sprachlosigkeit und -findung thematisiert. Daniel Hauser war bei Alexander Riemenschneiders Neuauflage in der Bonner Werkstatt dabei. Moderation: Stefan Leske.

Das Münster braucht die Bonner

Das Münster braucht die Bonner

3m 57s

Das modernisierte Münster-Carré mit dem gläsernen Entré wirkt so, als ginge es Bonns größter Kirche blendend. Doch für die nötigsten Reparaturen im Kircheninnenraum fehlt Geld. Der neu gegründete Münsterbauverein soll das Problem nun lösen. Bernd Rößle berichtet, Ione Sandherr moderiert.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns