Alle Episoden

Troisdorfer Kirche macht auf Kiss

Troisdorfer Kirche macht auf Kiss

3m 31s

Als die Rockband Kiss kürzlich ihr Comeback bei “Wetten, dass ..?” feierte, sollten die Fans einen lebendigen KISS-Schriftzug darstellen. Die gleiche Idee benutzte nun die Kirchengemeinde Troisdorf, um für ihre neue Internetseite www.trokirche.de zu werben. Christian Böck berichtet üder das Spektakel, Ione Sandherr moderiert.

Per Fahrrad nach München: Muskelkater auf dem Kirchentag

Per Fahrrad nach München: Muskelkater auf dem Kirchentag

5m 29s

Der Troisdorfer Klaus Reichwein wollte auf dem Weg zum ökumenischen Kirchentag in München Zeit haben für Gespräche mit Menschen und fuhr deshalb ohne Tacho und Kilometerzähler. Im Studiogespräch erzählt er von Meditation im Sattel und Gottes Segen, den er durch einen Beinahe-Unfall spürte. Moderation: Stefan Leske.

Robert Griess: der Kabarettist als multiple Persönlichkeit

Robert Griess: der Kabarettist als multiple Persönlichkeit

4m 49s

Bei seinem Programm “Revolte” steht Robert Griess gleich als drei Personen auf der Bühne: Als er selbst, als intellektueller Schwätzer und als Kölner Prolet, der mit Weisheiten aus dem Bauch überrascht. Nach seiner Premiere im Kölner Senftöpfchen spielt Griess nun am 3. und 4. Mai im Bonner Pantheon. Daniel Hauser berichtet, Stefan Leske moderiert.

Theaterbühne

Theaterbühne "Die Pathologie": Kleiner geht's nicht

4m 55s

Zwei, höchstens drei Schauspieler auf der Bühne, und gerade mal acht Zuschauer: Das Theater “Die Pathologie” in der Bonner Südstadt ist die kleinste Bühne, die man bei der Bonner Theaternacht am 29. Mai, entdecken kann. Julia Mahncke stellt “Die Pathologie” und das neue Stück „Nachwehen“ vor. Moderation: Judith Kärn.

Der Bonner Kulturausschuss-Vorsitzende: Freie Kultur bleibt - erstmal

Der Bonner Kulturausschuss-Vorsitzende: Freie Kultur bleibt - erstmal

5m 2s

Die Spezialsendung zu den drohenden Kürzungen in der freien Kulturszene fragt: Wird die Bonner Kultur zu Tode gespart? Auch Heinz-Helmich van Schewick vom Kulturausschuss der Stadt ist klar, dass Bonn sparen muss. Aber das soll nicht das Ende für Bühnen und Kulturveranstaltungen sein. Interview: Bernd Rößle, Moderation: Daniel Hauser.

Sebastian Pufpaff: Jetzt startet er durch

Sebastian Pufpaff: Jetzt startet er durch

5m 30s

In der Spezialsendung zu den drohenden Kürzungen in der freien Kulturszene kommt ein Künstler zu Wort, der ohne Förderung durch die Stadt nicht dort stünde, wo er jetzt ist: Sebastian Pufpaff. Gerade bekam er den Publikumspreis des Prix Pantheon. Ein Inteview von Christian Klünter, Moderation Daniel Hauser.

Steht das Euro Theater Central vor dem Aus?

Steht das Euro Theater Central vor dem Aus?

4m 56s

Die Spezialsendung zu den drohenden Kürzungen in der freien Kulturszene fragt: Wird die Bonner Kultur zu Tode gespart? Unumgänglich ist: Die Stadt muss sparen! Muss deswegen das angesehene Euro Theater Central schließen? Benedikt Simon sprach mit dessen Direktorin, Gisela Pflugradt-Marteau. Moderation: Daniel Hauser.

Bleibt die Rheinkultur in Bonn?

Bleibt die Rheinkultur in Bonn?

3m 49s

Die Spezialsendung zu den drohenden Kürzungen in der freien Kulturszene fragt: Wird die Bonner Kultur zu Tode gespart? Unumgänglich ist: Die Stadt muss sparen! Aber was bedeutet das z.B. für die Rheinkultur? Zu Wort kommt deren Geschäftsführer, Holger-Jan Schmidt. Moderation: Daniel Hauser.

"Ich griech die Krise" – Worüber Bonner Griechen nicht lachen können

3m 0s

Griechenland am Abgrund, der Euro im Strudel und “unser” Geld in Gefahr. In den Medien scheint dies ein rein volkswirtschaftliches Problem. Doch Griechen, die hier in Bonn leben, nehmen das Thema viel persönlicher. Judith Kärn hat ihnen zugehört. Moderation: Christian Klünter.

"Philosophie im Kino": Popcorn mit Anspruch

4m 31s

Die Reihe “Philosophie im Kino” lud vor einigen Tagen zum oskarnominierten Film “Das weiße Band” ins Bonner Woki-Kino. Dabei ging es nicht nur ums reine Film-Gucken, vielmehr führte vorab ein Philosoph zum Thema Geist und Gewalt ein, im Anschluss wurde diskutiert. Christian Klünter hat mit Besuchern und dem Philosophen Martin Booms gesprochen. Moderation: Ione Sandherr.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns