Alle Episoden

"Zwei Welten": Das Theaterstück und Godesbergs Probleme (Teil 1)

5m 15s

Das Theaterstück “Zwei Welten” läuft mit viel Erfolg in den Godesberger Kammerspielen und hat eine bundesweite Diskussion ausgelöst, bei der Godesberg manchmal als gewaltgeplagtes Ghetto dasteht . Daniel Hauser stellt das Stück und Reaktionen von Besuchern vor. Moderation: Stefan Leske.

"Zwei Welten": Das Theaterstück und Godesbergs Probleme (Teil 2)

4m 54s

Im Godesberger Theaterstück “Zwei Welten” stehen sich reiche Gymnasiasten und perspektivlose Hauptschüler mit Migrationshintergrund gegenüber. So soll es auch in der Realität sein, so die Kölner Journalistin Ingrid Müller-Münch, auf deren Recherchen das Stück basiert. Mit ihr sprach Bernd Rößle. Moderation: Stefan Leske.

"Zwei Welten": Das Theaterstück und Godesbergs Probleme (Teil 3)

10m 34s

Wie schlimm steht es um Bad Godesberg? Das Theaterstück “Zwei Welten” erzählt von erschreckend viel Jugendgewalt in Bad Godesberg. Was daran stimmt? Im Studio ist die Lokaljournalistin Ebba Hagenberg-Miliu vom Bonner General-Anzeiger, die die Situation seit Jahren beobachtet. Moderation: Stefan Leske.

Rap statt Klassik: Der

Rap statt Klassik: Der "Kaufmann von Venedig"

6m 3s

Shylock, der Jude aus dem venezianischen Ghetto, wird in der Neuinszenierung des fringe-Ensembles von fünf Jungs gespielt, und deren Ausdrucksmittel sind Sprechgesang und Breakdance. Regisseur Severin von Hoensbroech zieht im Studio Vergleiche zu “Ghettos” wie Bonn-Medinghoven. Moderation: Stefan Leske.

Das Musical

Das Musical "Die 10 Gebote" mit 2500 Kirchenchor-Sänger/innen

3m 26s

Dieter Falk, Jurymitglied bei Popstars und Produzent der Gruppe PUR, steht auch für christliche Popmusik. Jetzt hat er ein gigantisches Musical über Moses und die 10 Gebote auf die Beine gestellt. Daniel Hauser stellt Projekt und CD vor, bei dem auch Chöre aus dem Rhein-/Sieg-Kreis mitsingen. Moderation: Stefan Leske.

Die Weihnachtsgeschichte: Die Neuverfilmung 2009

Die Weihnachtsgeschichte: Die Neuverfilmung 2009

4m 39s

Charles Dickens hat seine Weihnachtsgeschichte vor über hundert Jahren geschrieben, und sie ist seitdem rund zwanzigmal verfilmt worden. Jetzt spielt Jim Carrey den “Finanzhai” Ebenezer Scrooge. Daniel Hauser stellt die düstere Verfilmung vor, die für Zuschauer erst ab 12 Jahre freigegeben ist. Moderation: Christian Klünter.

Der unverblümte Liedermacher Götz Widmann

Der unverblümte Liedermacher Götz Widmann

5m 37s

Bei den jüngsten Studentenprotesten wäre er beinahe zum prominenten Fürsprecher ernannt worden. Götz Widmann positioniert sich in seinen Liedern mit unverblümtem Vokabular. Doch in diesen Tagen möchte er lieber Weihnachten feiern. Daniel Hauser hat ihn zuvor getroffen. Moderation: Christian Klünter.

Karneval: LiKüRa und Schweinegrippe

Karneval: LiKüRa und Schweinegrippe

4m 31s

Hoher Besuch im Studio der Radiowerkstatt Bonn: Kerstin I., die kommende LiKüRa-Prinzessin, kam mit Gefolge, Fotograf und Zeitung, denn die Botschaft muss unters Volk: „Bützen ist gesund“, also keine Angst vor der Schweinegrippe in der laufenden Session. Welches Motto Prinzessin Kerstin für Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf ausgegeben hat und wann sie offiziell gekrönt wird, verrät sie im Kreuz&Quer-Studiogespräch.

Fackelschwimmen: Krampf und Lugenentzündung

Fackelschwimmen: Krampf und Lugenentzündung

5m 26s

Am Nikolaustag sprang Benedikt Simon mit Fackel in der Hand und Knicklicht um den Hals in den Rhein. Erst ging seine Flosse verloren, dann bekam er einen Krampf, und bis heute hustet er aus Leibes Kräften. Dass sich der Einsatz dennoch gelohnt hat, erzählt er im Kollegengespräch mit zahlreichen Tönen von dem 16köpfigen Fackelschwimmteam und den Schaulustigen am Rheinufer.

Islam und Christentum: Das Finale

Islam und Christentum: Das Finale

5m 42s

Zwei Monate lang hat das Katholische Bildungswerk mit evangelischen und städtischen Partnern die Elite arabischer Gelehrter nach Bonn geholt. Ziel war es, das Spannungsverhältnis zwischen Islam und Christentum besser zu verstehen und bestenfalls auch Lösungsansätze zu hören. Im Studiogespräch blickt Kreuz&Quer auf Highlights der Vortragsreihe zurück. Die Veranstaltung endet am Freitag mit einem Symposium bei der Deutschen Welle.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns