Alle Episoden

Stimmhelfer 2: Als Wahlhelferin im Wahllokal

Stimmhelfer 2: Als Wahlhelferin im Wahllokal

4m 28s

Sie sitzen bei der Bonner Kommunalwahl am 30. August in Schulzimmern und Stadtbibliotheken und sorgen dafür, dass jede und jeder seine Stimme abgegeben kann. Und zählen abends alle Stimmen aus. Nastaran Bagherian hat sich für diese Aufgabe bereit erklärt und erzählt im Studio, wie ein Wahltag abläuft. Moderation: Vera Kondratiuk.

Organspende 1: Glück gehabt in Bonn?

Organspende 1: Glück gehabt in Bonn?

5m 2s

Die Bonner Uniklinik bekam kürzlich einen Preis, weil dort von Patienten so viele Organe gespendet haben. Ein Erfolg, zweifelsohne. Im Bericht erklärt ein Arzt jedoch auch, es läge mehr oder weniger am Glück, welcher Mediziner gerade Dienst habe. Moderation: Melanie Riedel.

Organspende 2: Die Expertin im Studio

Organspende 2: Die Expertin im Studio

3m 54s

Im Kreuz&Quer-Studio schildert die NRW-Chefin der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Ulrike Wirges, drastische Situationen bei ihrer Arbeit. Und sie fordert die Menschen auf, nicht nur bereitwillig zu nehmen, sondern auch zu geben. Moderation: Melanie Riedel.

Organspende 4: Gesucht: der Organspendeausweis

Organspende 4: Gesucht: der Organspendeausweis

4m 3s

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Ob dies bei der Suche hilft, wenn man sich entschieden hat, einen Organspendeausweis mit sich tragen zu wollen? Bernd Rößle hat den Versuch gemacht und 25 Bonner Apotheken abgeklappert. Moderation: Melanie Riedel.

Organspende 3:  Was sagen Geistliche?

Organspende 3: Was sagen Geistliche?

3m 21s

In der Sondersendung geht es auch um Vorbehalte gegenüber der Organspende von Gläubigen. Was sagen die Kirchen und Religionsgelehrte? Kreuz&Quer fragte in Bonn einen evangelischen, einen katholischen Pfarrer und einen Imam. Moderation: Melanie Riedel.

Ohne Worte: 25. Bonner Stummfilmtage

Ohne Worte: 25. Bonner Stummfilmtage

4m 49s

Ob es regnet oder schneit: am 13. Juli startet zum 25. Mal das Bonner Sommerkino im Uni-Arkadenhof – mit freiem Eintritt und unter freiem Himmel. Melanie Riedel ist der magischen Anziehung des Festivals auf die Schliche gekommen und hat praktische Tipps für einen Filmabend parat. Moderation: Stefan Leske.

Ohne Zweifel: Wahlen im Internet

Ohne Zweifel: Wahlen im Internet

5m 4s

Der jüngste im Bonner Stadtrat heißt Florian Beger. Daniel Hauser hat ihn zu modernem Wahlkampf befragt und zur Rolle des Internets beim NRW-Kommunalwahlkampf. Und: Wie die Seite www.OBwahl-bonn.de zu Wahlentscheidung und Bürgerbeteiligung beitragen kann. Moderation: Stefan Leske.

Obdachlos 1: Das zusammengeschrumpfte Leben

Obdachlos 1: Das zusammengeschrumpfte Leben

4m 4s

Seine Habseligkeiten passen in den kleinen Anhänger seines Fahrrads. Früher war er Gärtner, heute macht er “Platte” und sitzt in der Fußgängerzone. Johanna Risse porträtiert einen Menschen, dessen Leben durch die Wirtschaftskrise eine üble Wendung nahm. Moderation: Melanie Riedel.

Obdachlos 2: Das Leben ohne Bleibe

Obdachlos 2: Das Leben ohne Bleibe

5m 45s

Wie viele Menschen obdachlos in Bonn leben, weiß niemand. Einige von ihnen treffen sich tagsüber in der City-Station der Caritas nördlich des Hauptbahnhofes. Ricarda Miebach arbeitet dort und erzählt im Kreuz&Quer-Studio von den Besuchern der Station und ihrem Leben. Moderation: Melanie Riedel.

Der Kreuzgang im Münster: eine akustische Entdeckung

Der Kreuzgang im Münster: eine akustische Entdeckung

4m 2s

Eigentlich ist er ein Ort der Ruhe und Besinnung. Doch bei der Veranstaltungsreihe “Sommernachtstraum” füllte sich der Kreuzgang und sein Innenhof mit Tanz, Gesang und Lesungen. Beim letzten Abend erlebten fast 400 Personen afrikanischen Gesang, Trommeln und Balafon, das afrikanische Xylophon. Bernd Rößle mit Höreindrücken. Moderation: Melanie Riedel.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns