Alle Episoden

Das Rekord-Tigerauge

Das Rekord-Tigerauge

5m 35s

Über 2 Meter breit ist die Scheibe – und damit der größte Edelstein dieser Art in Deutschland. Das Tigerauge im Mineralogischen Museum der Uni ist derzeit Herz einer Sonderschau. Stefan Leske hat sie gesehen und sich auch bei einem Bonner Mineralienhändler über das Tigerauge informiert. Moderation: Melanie Riedel.

Mit E-Gitarre und Keyboard: Psalmen als Popmusik

Mit E-Gitarre und Keyboard: Psalmen als Popmusik

4m 25s

König David hat den Riesen besiegt und 150 Psalmen geschrieben, lyrische Verse, in denen er mit Gott spricht, auch über seine Zweifel und Ängst, und ihn preist. Vor 3000 Jahren zur Laute gesungen, klingen sie heute poppig modern. Daniel Hauser stellt das CD-Projekt “Die Psalmen” vor. Moderation: Benedikt Simon

Ein Sommernachtstraum: Afrika im Kreuzgang

Ein Sommernachtstraum: Afrika im Kreuzgang

2m 28s

Vier Jahre lang war der Kreuzgang des Bonner Münsters nicht zu benutzen, weil immer wieder Dachziegel zu Boden fielen. Nun geht’s aber weiter mit Poesie, Musik und Tanz bei der Veranstaltung “Sommernachtstraum”. Stefan Leske befragte Organisator Felix Grützner zu den kommenden “Nächten”.

Eine Schifffahrt: Mit der Rheinnixe auf See

Eine Schifffahrt: Mit der Rheinnixe auf See

4m 30s

Keine Drängelei, keine Strammpelei, sondern ein paar ganz stille Minuten vor oder nach der Arbeit auf der anderen Rheinseite. Für 80 Cent fährt man mit der “Rheinnixe” von einem Ufer zum anderen. Nach 80 Jahren Bonner Personenschifffahrt trifft Melanie Riedel auf den Fährmann Günter Schmitz.

Die Buchladen-Institution mit der Nummer 46

Die Buchladen-Institution mit der Nummer 46

3m 20s

Für alle, die in Bonn Bücher lesen, gehört er fast schon zum Inventar dieser Stadt. Der Buchladen 46 in der Kaiserstraße ist zwar klein, hält aber schon seit den 60er-Jahren ein spezielles Sortiment vor. Nadine Hoppe berichtet über einen Laden mit Charme.

Die Bikinidiät: beileibe nutzlos?

Die Bikinidiät: beileibe nutzlos?

2m 50s

Und wieder ist Hoch-Zeit für die Fragen: Fett oder Kohlenhydrate, Buttermilch oder FdH? Durch Diäten nehmen tatsächlich nur wenige Menschen ab. Peter Faulstich, Ernährungswissenschaftler und Leiter der Malteserklinik Von Weckbecker, sagt: Abnehmen muss Spaß machen – aber ein radikaler Schnitt ist notwendig! Daniel Hauser berichtet, Julia Mahncke moderiert.

Katholische Schulen mit Glaubens-TÜV?

Katholische Schulen mit Glaubens-TÜV?

2m 32s

31 Bonner Kinder haben fürs kommende Schuljahr keinen Platz an einer konfessionellen Grundschule bekommen. Die Regel dort: bei zu vielen Anmeldungen werden Kinder mit entsprechendem Bekenntnis bevorzugt. Skandal – oder Fehler im System? Der Bonner Stadtdechant nimmt Stellung. Moderation: Julia Mahncke.

SchülerInnen sprechen internationales Strafrecht

SchülerInnen sprechen internationales Strafrecht

4m 30s

Regelmäßig treffen sich SchülerInnen im polnischen Kreisau und schlüpfen in die Rollen von Richtern und Staatsanwälten in Kriegsverbrecherprozessen. Eva Densing und Sebastian von Haldenwang vom Bonner Friedrich-Ebert-Gymnasium berichten im Studio, was sie dabei gelernt haben. Moderation: Melanie Riedel.

Die Uni will die Lehrerausbildung zurück

Die Uni will die Lehrerausbildung zurück

3m 52s

Neuer Uni-Rektor ist seit einem Monat der Literaturwissenschaftler Jürgen Fohrmann. Benedikt Simon hat mit ihm über seinen neuen “Job” gesprochen und erfahren, dass der kein Traumjob ist. Prof. Fohrmann ist auch optimistisch, die Lehrerausbildung zurückholen zu können, die vor einigen Jahren abgeschafft worden war. Moderation: Bernd Rößle.

Freizeit fruchtbar machen: das Jugendzentrum St. Cassius

Freizeit fruchtbar machen: das Jugendzentrum St. Cassius

3m 53s

Im Jugendzentrum St. Cassius in der Kölnstraße können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit mit Basteln und Billard ausfüllen und bekommen auch Hausaufgabenhilfe und Beratung bei Liebeskummer. Melanie Riedel stellt Bonns ältestes Jugendzentrum vor. Moderation: Bernd Rößle.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns