Alle Episoden

Was ist das denn, der Heilige Geist?

Was ist das denn, der Heilige Geist?

2m 50s

Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche, weil da der Heilige Geist über die Menschen kam. Doch sich diesen Geist vorzustellen, ist schwer. Raimund Blanke, Pfarrer an der Stiftskirche, versucht einfach zu erklären, worüber andere komplizierte Bücher schreiben. Moderation: Bernd Rößle

Armut in Bonn: Wo Hilfe ist

Armut in Bonn: Wo Hilfe ist

4m 23s

Diese Woche veröffentlichte der Paritätische Gesamtverband seinen “Regionalen Armutsatlas”. Bonn kommt dabei recht gut weg, dennoch gibt es auch hier viele Menschen, die Hilfe brauchen. Daniel Hauser stellt die Arbeit der Bonner Caritas-Sozialberatung vor. Moderation: Melanie Riedel.

Wenn Kirchen keine Kirchen mehr sein können

Wenn Kirchen keine Kirchen mehr sein können

4m 51s

Rund 100 Kirchen wurden in den letzten Jahren deutschlandweit aufgegeben. Manchmal gibt es darüber Streit, andere werden sang- und klanglos abgerissen. Der Bonner Kunsthistoriker Martin Bredenbeck dokumentiert die Geschichte solcher Kirchen und beschreibt im Studio, welche Nutzungskonzepte es auch in Bonn gibt. Moderation: Melanie Riedel.

St. Helena: Die Kirche, die heute

St. Helena: Die Kirche, die heute "Dialograum" ist

4m 1s

Sie ist die erste Kirche Bonns, die keine Kirche mehr ist. Zwar finden in der Kapelle noch Gottesdienste statt, doch der Dialograum steht heute für Musik, Literatur und Theater. Pfarrer Peter Adolf berichtet im Studio darüber, wie das neue Konzept bei Besuchern und Gemeinde ankommt. Moderation: Melanie Riedel.

Armut konkret: Die Kunst, eine Familie zu ernähren

Armut konkret: Die Kunst, eine Familie zu ernähren

4m 21s

Mackestraße, am Autobahn-Verteilerkreis. Hier wohnt Familie Y. Viel leisten können sich die Eltern und die sechs Kinder nicht, denn nur die Mutter hat Arbeit. Nach der Schule spielen die Kinder vor dem Haus Fußball, alles was Geld kosten würde, ist einfach nicht drin. Ein Bericht von Daniel Hauser. Moderation: Melanie Riedel.

Armut im Bild: Fotos, die nahe gehen

Armut im Bild: Fotos, die nahe gehen

4m 55s

Auf Urlaubsbildern von zerfallenen Häuschen und zerlumpten Alten ist Armut malerisch. Wie man Armut in der Nachbarschaft findet und professionell fotografiert, beschreibt der Bonner Fotograf Axel Gläser. Ein Motiv: ein lebloser Wohnsilo , mit Satellitenschüsseln übersäht. Moderation: Melanie Riedel.

Der Evangelischer Kirchentag in Bremen

Der Evangelischer Kirchentag in Bremen

4m 50s

Zwischen dem 20. und 24. Mai treffen sich evangelische Christen in Bremen. Pfarrer Siegfried Eckert berichtet im Studio von den Vorbereitungen für das größte Jugendzentrum der Geschichte und über die beiden Publikumsmagneten: Die Wise Guys und Dr. Eckart von Hirschhausen. Moderation: Ione Sandherr.

Amedeo Modigliani: Ist der echt?

Amedeo Modigliani: Ist der echt?

4m 11s

Würde er heute noch leben, wäre er Multimillionär, denn seine Bilder gehören zu den wertvollsten der Moderne. Allerdings starb der italienische Maler Modigliani mit 35 Jahren völlig verarmt. Seine Hinterlassenschaften sind nun bis Ende August in der Bundeskunsthalle zu sehen. Gudrun von Schoenebeck sprach mit der Kuratorin Susanne Klein. Moderation: Melanie Riedel.

Wednesday Night Live: Das ist lustig!

Wednesday Night Live: Das ist lustig!

5m 23s

Ausbilder Schmidt und Bernhard Hoecker haben die einzige offene Bühne Bonns schon getestet. Bei “Wednesday night life” in der PAUKE sind Profis, die Neues ausprobieren, ebenso gefragt, wie Bühnen-Newcomer. Die beiden Comedians Sebastian Puffpaff und Robbi Pawlik geben im Studio einen Vorgeschmack auf die nächste Show. Moderation: Melanie Riedel.

Rhein in Flammen: Very british!

Rhein in Flammen: Very british!

3m 5s

400.000 Menschen waren im letzten Jahr zwischen Linz und Bonn auf den Beinen, weil sie das Feuerwerk, die Kirmes oder die Open-Air-Konzerte sehen wollten. Dieses Jahr versucht Veranstalter Jürgen Harder wieder ähnlich viele Menschen zu erreichen. Ione Sandherr sprach mit ihm auch über das englische Motto des Feuerwerks. Moderation: Melanie Riedel.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns