Alle Episoden

Ist ESL-Milch wirklich Frischmilch? Teil 1

Ist ESL-Milch wirklich Frischmilch? Teil 1

5m 49s

Viele haben die Zusätze auf den Milchpackungen noch gar nicht bemerkt: “Hält länger frisch” steht dort zum Beispiel. Diese ESL-Milch (=extended shelf live) ist zwar frischer als H-Milch, aber viele Verbraucher sind dennoch skeptisch. Im Studio informiert Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung über Vor- und Nachteile der “neuen” Milch.

Ist ESL-Milch wirklich Frischmilch? Teil 2

Ist ESL-Milch wirklich Frischmilch? Teil 2

5m 10s

Viele haben die Zusätze auf den Milchpackungen noch gar nicht bemerkt: “Hält länger frisch” steht dort zum Beispiel. Diese ESL-Milch (=extended shelf live) ist zwar frischer als H-Milch, aber viele Verbraucher sind dennoch skeptisch. Im Studio informiert Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung über Vor- und Nachteile der “neuen” Milch.

Die Behörden-Servicenummer 0228 - 115: Der Praxis-Test

Die Behörden-Servicenummer 0228 - 115: Der Praxis-Test

3m 49s

Die Telefonnummer 115 soll seit einigen Tagen die Antwort auf alle Fragen zu Stadt, Behörden und Verwaltung liefern. Melanie Riedel hat die 115 mit Anfragen getestet. Ihr Fazit: Hier werden Sie geholfen. Aber: oft geht es auch ohne gebührenpflichtige Nummer. Moderation: Melanie Kabus.

Der Ansturm auf Ehrenämter

Der Ansturm auf Ehrenämter

4m 39s

Tatsächlich engagieren sich erstaunlich viele Menschen in einem Ehrenamt. Einfach weil einem Hilfe für andere Menschen wichtig ist. Beispiele nennt die Leiterin der Bonner Familienbildungsstätte, Martina Deutsch, im Kreuz&Quer-Studio. Und sie weiß, warum Menschen das tun. Moderation: Melanie Kabus.

Der erste Blog-Roman ist fertig

Der erste Blog-Roman ist fertig

4m 26s

Karen Wiborg ist mit Haut und Haaren online. Sie ist die erste, die einen kompletten Blog-Roman geschrieben hat. Dabei stellt sie, wenn sie beim Schreiben nicht weiter weiß, auch mal Fragen an ihre Leser. Daniel Hauser über das Projekt www.sechziggrad.de. Moderation: Julia Mahncke.

Malaria: Wenn von drei Euro die Gesundheit abhängt

Malaria: Wenn von drei Euro die Gesundheit abhängt

6m 37s

Kathrin Schmitz bemerkte auf einer ihrer Afrika-Reisen, dass in Hotels meist Moskitonetze angebracht sind, bei den Menschen zuhause aber so gut wie nie. Also gründete sie die Hilfsorganisation Tourists for Change und verteilt Moskitonetze gegen Malaria. Stückpreis: 3 €. Im Kreuz&Quer-Studiogespräch erzählt sie von ihrem Engagement. Moderation: Julia Mahncke.

"Alter in der Antike" im Rheinischen Landesmuseum

4m 9s

Antike Darstellungen alter Menschen gibt es tatsächlich wenige, denn die Frauen starben damals meist im Wochenbett, die Männer in der Schlacht. Die wenigen vorhandenen Stücke sind noch bis zum 7. Juni zu sehen. Melanie Kabus berichtet, Julia Mahncke moderiert.

Mausefalle: Gibt es nur die eine Kultur in Bonn?

Mausefalle: Gibt es nur die eine Kultur in Bonn?

4m 31s

Festspielhaus und Beethovenfest sind die Prestigeobjekte, Vertreter der populären Kultur fühlen sich dagegen oft vernachlässigt. Der “Kampf der Kulturen” zeigt sich aktuell im Konzertverbot für die ehemalige Musikkneipe Mausefalle in der Südstadt. Rechtsbeistand Bernhard Etzkorn spricht im Studio über die heikle Situation. Moderation: Melanie Riedel.

Your Gig: Noch ein Schülerband-Wettbewerb

Your Gig: Noch ein Schülerband-Wettbewerb

3m 40s

Wenn Schülerbands nach Höherem streben, melden sie sich bei Wettbewerben an. In der Region haben sich dafür “Popmotor” und “Toys2Masters” bereits etabliert. Erst zum zweiten Mal heißt es nun “Your Gig”. Benedikt Simon sprach mit Teilnehmern und Ausrichtern. Moderation: Melanie Riedel.

20.000 Euro um nicht vergessen zu werden!

20.000 Euro um nicht vergessen zu werden!

7m 42s

Nach Aufenthalten in etwa 70 Städten kam der “Zug der Erinnerung” diese Woche dann auch endlich nach Bonn und machte Station auf dem “Abstellgleis”. Da, wo sonst die Züge in Richtung Vorgebirge stehen, konnten drei Wagons besichtigt werden. Melanie Riedel hat sich mit dem Mikrophon in die Massen von vor allem jungen Besuchern gedrängt, um zu hören, wie Geschichtsunterricht lebendig werden kann.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns