Alle Episoden

Kinder, Spinat und Erntedank

Kinder, Spinat und Erntedank

3m 22s

Mit Spinat, Lauch und Kartoffeln kann man viele Kinder vom Esstisch vergraulen. Aber wofür sollten sie dann am Erntedankfest dankbar sein, wenn ihnen all das gar nicht schmeckt? Melanie Kabus hat die Dransdorfer “Zauberküche” besucht, wo Kinder Gemüse kochen – und es ihnen schmeckt. Moderation: Bernd Rößle.

Wenn Bonner Grundschüler Afrika näherkommen

Wenn Bonner Grundschüler Afrika näherkommen

3m 47s

In dieser Schule riecht es oft nach Lakritz, liegt sie doch gleich neben der Haribo-Fabrik in Kessenich. Die Kinder der Erich-Kästner-Grundschule haben aber nicht nur Süßigkeiten im Kopf, mit ihrer Afrika-AG gewannen sie den Wettbewerb “Wir sind Kinder einer Welt”. Melanie Kabus berichtet. Moderation: Ione Sandherr.

Das Bonner Spendenparlament

Das Bonner Spendenparlament

5m 53s

Frisch gegründet, bekam der gemeinnützige Verein kürzlich den Engagementpreis . Der Vorsitzende, Prof. Hans-Martin Schmidt, beschreibt in Kreuz&Quer das demokratische Element im Spendenparlament: Jeder Spender darf mitentscheiden, wohin das Geld geht. Moderation: Bernd Rößle.

Das Bonner Loch: Dauerbrenner, jetzt alkoholfrei

Das Bonner Loch: Dauerbrenner, jetzt alkoholfrei

4m 47s

Das Thema ist seit Jahren ein echter Aufreger! Durch das Alkoholverbot hat sich “die Szene” wie vorhergesagt zerstreut, und die Leute sitzen jetzt etwa an der Poppelsdorfer Unterführung und auf dem Kaiserplatz. Julia Mahncke berichtet über das Alkoholverbot und die Folgen. Moderation: Bernd Rößle.

Der Tag des offenen Denkmals: Besuch in Burg Lede

Der Tag des offenen Denkmals: Besuch in Burg Lede

4m 14s

Am Sonntag, dem 14. September, kann man sie wie viele andere Denkmäler besichtigen: die Burg Lede mitten in Villich, mit ihrem – wenn auch ausgetrockneten – Wassergraben, den dicken Mauern und den Türmen. Nastaran Bagherian besuchte vorab den Burgherrn, Ferdinand Freiherr von Loë. Moderation: Melanie Kabus.

Straßenstrich: Zwischenstand zur unendlichen Geschichte

Straßenstrich: Zwischenstand zur unendlichen Geschichte

7m 7s

Bewohner rund um den Probsthof gehen auf die Barrikaden, und Studentinnen des dortigen chemischen Instituts hassen es, von Freiern angequatscht zu werden. Reporter Christian Klünter verfolgt das Thema seit Monaten und berichtet von Unmut, Ärger – und Lösungsversuchen. Moderation: Janine Kowalke.

Das Internationale Begegnungsfest

Das Internationale Begegnungsfest

4m 50s

Gut hundert Informationsstände, Essen aus der ganzen Welt, und auf der Bühne Weltmusik und Tanz: Am 6. September sammelt sich in der Rheinaue alles, was Bonn an Internationalem und -kulturellem zu bieten hat. Moderatorin Janine Kowalke spricht mit Organisatorin Stephanie Clemens-Krämer von der Stadt Bonn.

Interviewgast Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden

Interviewgast Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden

7m 18s

Mit seinem Buch “Warum unsere Kinder Tyrannen werden” landete Michael Winterhoff oben in den Bestseller-Listen und in Talkshows. Der Bonner Kinderpsychiater spricht in Kreuz&Quer über Eltern, die keine Grenzen setzen und Kinder, die deswegen nicht mehr “funktionieren”. Moderation: Melanie Kabus.

Das Foyer am Münster: Personal gesucht

Das Foyer am Münster: Personal gesucht

4m 6s

Am Bonner Münster für Menschen da sein, die Rat, Kontakt oder Ansprechpartner suchen. Das ist seit Jahren ein Teil des Konzeptes Citypastoral. Nun ist das Münster derzeit eine Baustelle im Endspurt und sucht neue Helfer, die im neuen Foyer mit anpacken. Janine Kowalke berichtet, Melanie Kabus moderiert.

Chorknabe vor dem Papst und in deutschen Schulhöfen

Chorknabe vor dem Papst und in deutschen Schulhöfen

7m 37s

Schon seit Jahren singt Thomas Hahn im Jugendchor St. Stephan. Jetzt kommt seine erste CD heraus – mit deutsch gesungener Popmusik. Im Studio erzählt er von Jugendchor-Auftritten auf großen Bühnen, auch vor dem Papst, und über seine Tour durch deutsche Schulen. Moderation: Janine Kowalke.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns