Alle Episoden

Erikas Welt: Auf nach Poppelsdorf!

Erikas Welt: Auf nach Poppelsdorf!

8m 12s

Ferien zu Hause? Muss, ne?! “Lohnt sich aber auch”, sagt sich Erika Altenburg, die im Juli ihr liebstes Bonner Stadtviertel empfiehlt: Poppelsdorf. Tropische Gefühle werden hier im Botanischen Garten geweckt, es gibt ein eigenes Heimatmuseum und Straßen und Häuser, die auf den zweiten Blick unglaubliche Geschichten offenlegen. Und wenn’s nach dem Stadtviertel-Trip wieder nach Hause geht, kommen bei Erika diesen Monat “Dicke Bohnen – arabisch/orientalisch” auf den Tisch. Das Rezept beschreibt sie in ihrer neuesten Kolumne. Moderation: Dana Schuster

Als Hochzeits-DJ in der Corona-Zeit

Als Hochzeits-DJ in der Corona-Zeit

7m 2s

Jean-Philippe Goyard studiert Sport und Theologie. Außerhalb der Uni ist er bekannt als “DJ Jean-Philipp”, der mit seiner Musik Brautpaare zum Altar oder zum Eröffnungstanz begleitet. In besten Zeiten hat er das für Festgemeinschaften von bis zu 200 Personen getan. Durch die Kontaktbeschränkungen sah sein Leben in den vergangenen Monaten allerdings ganz anders aus. Axel Schwalm hat den DJ zum Interview getroffen und mit ihm über die Eigenschaften gesprochen, die man mitbringen muss, um unterschiedliche Klientele in Hotels, Schlössern oder auch auf Rheinschiffen zufriedenzustellen. Moderation: Dana Schuster

Neuer Podcast

Neuer Podcast "Dein Weg in die Medien"

5m 21s

“Es gibt keinen geraden Weg”, sagt Kira Heinen mit Blick auf die Karriereverläufe von Menschen in Medienberufen. Einmal im Monat interviewt sie ab sofort Medien-Profis, um mehr von den persönlichen Lebensgeschichten zu erfahren und dem Mediennachwuchs von heute wertvolle Tipps mitgeben zu können. Im Interview erzählt sie von ihren Erlebnissen in Folge 1. Gast war die Bonnerin Insa Backe, die sich für den WDR regelmäßig an Schulen begibt, um über die Entstehung und Gefahren von sog. “Fake News” zu sprechen. Am 26. Juli gibt sie in der Medienwerkstatt einen Workshop zu genau diesem Thema. Moderation: Dana Schuster

Rettungsaktion für Plittersdorfer Park

Rettungsaktion für Plittersdorfer Park

5m 45s

Jeden Sonntag treffen sich um 14 Uhr zahlreiche BonnerInnen am Plittersdorfer Rheinufer. Ihre Mission: Rettung der der historischen Parkanlage am Haus Carstanjen. Da, wo einst der Marshall-Plan unterschrieben wurde, stehen teilweise 200 Jahre alte Bäume, die reihenweise von der Fällung bedroht sind, weil sie den Folgen des Klimawandels nicht standhalten. Deswegen wird mit einer Menschenkette das Wasser vom Rhein bis ran an die Bäume geschleppt. Patricia Guzman hat den Initiator dieser Initiative getroffen, den “Baum-Wächter” Andreas Theves. Moderation: Dana Schuster

Vorschau: Musikerin Clara Clasen

Vorschau: Musikerin Clara Clasen

5m 58s

Nachdem das Bonner Autokino als alternativer Kultur-Ort erstmal wieder geschlossen hat, kommt jetzt der Bonner Kulturgarten in der Rheinaue, um Live-Musik auch in Corona-Zeiten erlebbar zu machen. Auch andernorts gibt es VeranstalterInnen in Bonn, die sich neue Konzepte überlegt haben: Vom Pantheon über die Brotfabrik bis zum Parkrestaurant in der Rheinaue. Und dann ist da auch noch das Studio der Medienwerkstatt Bonn. Vor einem Monat hat Juan Alfaro dem Bonner Musiker Matt Sonnicksen die Bühne bereitet. Am kommenden Sonntag (26. Juli) gibt’s die Fortsetzung dieser einstündigen Spezial-Sendung, diesmal mit der Singer-Songwriterin Clara Clasen, die mitten in der Corona-Zeit ein neues...

Kapitalismus-Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Kapitalismus-Ausstellung in der Bundeskunsthalle

5m 35s

Wie tickt unser kapitalistisches Ich? Das will das „Kapitalismus-Game“ in der Bundeskunsthalle herausfinden. Man packt sich seinen Warenkorb voll und gewinnt am Ende einen Überraschungsfilm, der ganz auf die persönlichen Kaufentscheidungen zugeschnitten ist. Man wird überrascht sein… Dana Schuster berichtet von ihrem Besuch in der Ausstellung, die noch bis zum 30. August zu sehen ist. Was wir jetzt schon verraten können: Es gibt kein Entrinnen! Das System entwickelt sich, aber man entkommt ihm nicht. Man kann sich seine teilweise absurden Auswüchse bloß bewusster machen, z.B. indem man diese Ausstellung besucht. Mund- und Nasenschutz nicht vergessen! Moderation: Erika Altenburg

Bonner Stadtbibliothek: Das Lesen lebt!

Bonner Stadtbibliothek: Das Lesen lebt!

7m 51s

Ab dem 13. März ging in der Bonner Stadtbibliothek von jetzt auf gleich gar nichts mehr – zumindest nicht in den Filialen vor Ort. Allerdings verfügt die Bibliothek mittlerweile über ein breites Digital-Angebot, so dass in der Zwischenzeit die Datenkabel weiterhin vor sich hin glühten. Mittlerweile darf man wieder persönlich vorbeikommen, muss sich aber innerhalb von 30 Minuten entschieden haben, was man am Ende mit nach Hause nehmen möchte. Axel Schwalm hat Sylvia Gladrow zum Interview getroffen. Sie leitet die Zentralbibliothek und blickt sehr optimistisch in die Zukunft, weil die BonnerInnen offenbar äußerst lesewillig sind und der Bibliothek weiterhin steigende...

„Mutter Erde“ steht jetzt am Rhein

„Mutter Erde“ steht jetzt am Rhein

9m 31s

Am „Bonner Bogen“ in Oberkassel steht seit Kurzem eine neue Skulptur, eine so genannte „Mother Earth Sculpture“. Sie deutet die Umrisse eines weiblichen Gesichts an: Das der „Mutter Erde“. Solche Skulpturen findet man in so manch einer großen Stadt der Welt. Bonn hat ein Exemplar gestiftet bekommen, weil hier das UN-Klimasekretariat sitzt. Und der US-amerikanische Künstler Barton Rubenstein möchte mit seiner Skulptur dazu appellieren, den Klimaschutz und die Zukunft des Planeten nicht aus dem Auge zu verlieren. Zum 75. Geburtstag der Vereinten Nationen wurde diese Skulptur enthüllt. Patricia Guzman hat bei der Gelegenheit Martin Frick getroffen, der bis vor Kurzem...

Zwei Amerikaner aus Bonn

Zwei Amerikaner aus Bonn

45m 36s

Juan ist der Video-Experte in der Medienwerkstatt Bonn und steht meistens hinter der Kamera. Seine Stimme hielt er bislang nicht für sonderlich radiofon und hat um Mikrofone eher einen großen Bogen gemacht. Die Geschichte des Bonner Musikers und Storytellers Matt Sonnicksen hat ihn dann aber so neugierig gemacht, dass er sie unbedingt ins Radio und in den Podcast bringen wollte. Deshalb ist er über seinen Schatten gesprungen, und so sitzen sich in dieser Ausgabe zwei Amerikaner gegenüber, die beide in Bonn heimisch geworden sind. Juan kommt ursprünglich aus Kolumbien, Matt aus den USA. Corona ist für Matt eine besondere Herausforderung...

Grundschulen zurück im Regelbetrieb

Grundschulen zurück im Regelbetrieb

17m 13s

Seit dieser Woche stürmen die SchülerInnen der Bornheimer Martinus-Schule wieder auf ihren Schulhof und in ihre Klassenräume, aber es bleibt natürlich eine absolute Ausnahmesituation. Axel Schwalm hat die Schulleiterin Christine Herm und den Medienreferenten Michael Schindewolf getroffen, um über die digitalen Erfahrungen in den vergangenen Wochen zu sprechen und auf die neue Zeit mit Präsenzunterricht und Distanzgebot zu blicken.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns