Alle Episoden

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

13m 45s

Die Bonner Autorin Ursula Kollritsch hat sich mit ihrer hessischen Kollegin Stephanie Jana schon vor der Corona-Zeit für eine kontaktlose Form des Schreibens entschieden. Über alle Kanäle, die einem die digitale Welt bietet, ist in den vergangenen Monaten ein Roman über beste Freundschaft entstanden. Coco und Sophie reisen in ihre ehemalige Uni-Stadt Paris. Diesmal sind die beiden aber nicht allein. Eine Tochter ist dabei, und ein Mann kommt auch noch ins Spiel. Axel Schwalm hat die beiden Autorinnen zum Interview getroffen und mit ihnen über die sommerliche Reise voller Sehnsüchte und tiefer Freundschaft gesprochen. Moderation: Dana Schuster

Alleinerziehend während Corona

Alleinerziehend während Corona

4m 59s

Homeschooling und Homeoffice: Zwei Begriffe, die sich im Nu wie selbstverständlich im aktiven Wortschatz verankert haben. Herausforderung und Überforderung sind mit ihnen eng verbunden. Besonders für Alleinerziehende ist diese Doppelbelastung kaum zu meistern. Patricia Guzman hat Fee Linke getroffen. Sie ist Mutter zweier Kinder und hatte schwer damit zu kämpfen, für die beiden uns sich selber den Anschluss zu halten. Moderation: Dana Schuster

Aufblühendes Leben: Die Klatschmohnfrau

Aufblühendes Leben: Die Klatschmohnfrau

3m 19s

Dana Schuster ist der Bücherwurm unserer Redaktion und nutzt die besondere Zeit, um literarische Entdeckungen zu machen. Diesmal empfiehlt sie den französischen Roman „Die Klatschmohnfrau“ von Noëlle Châtelet. Darin geht es um die siebzigjährige Marthe, die lange Zeit ihres Lebens der Familie gewidmet hat, ohne auf ihre eigenen Interessen und Sehnsüchte zu hören. Als sie Félix, den Maler, kennen lernt, blüht ihr Leben ganz neu auf. Sie entdeckt die Liebe für sich und tauscht ihre Lieblingsfarbe „Blau“ gegen „Rot“ (wie Klatschmohn) ein. Moderation: Erika Altenburg

40 Jahre Löwenzahn: Das Jubiläum

40 Jahre Löwenzahn: Das Jubiläum

7m 28s

Am 16. und 17. Mai feiert die Sendung mit dem blauen Bauwagen ihren 40. Geburtstag. 1980 war der von Moderator Peter Lustig bezogen worden und ist seitdem der Ort, von dem aus die Natur entdeckt wird und Geschichten mit Wissensdokumentationen kombiniert werden. 2005 hatte sich Kultmoderator Peter Lustig zurückgezogen und an seinen Nachfolger Guido Hammesfahr übergeben. Der wird sich jetzt anlässlich des Löwenzahn-Jubiläums auf große Reise nach Südafrika begeben. Darüber und über die vergangenen 40 Jahre spricht Marc Linten mit dem Löwenzahn-Moderator. Moderation: Erika Altenburg

Wohnungslose: Kontaktlos Kontakte pflegen

Wohnungslose: Kontaktlos Kontakte pflegen

7m 36s

#Stayhome ist der Tipp für den Augenblick – für alle, die es können. Aber was ist mit den Menschen, die überhaupt gar kein “Zuhause” haben? Die Bonner Caritas hatte im vergangenen Jahr mit ca. 1.400 Menschen zu tun, die sie als „wohnungslos“ bezeichnet – manche von ihnen leben auf der Straße, andere in irgendwelchen Notunterkünften oder bei Freunden. Axel Schwalm hat Gerhard Roden zum Interview getroffen. Er leitet die Wohnungslosenhilfe bei der Caritas und schildert die besonderen Herausforderungen in diesen Tagen. Er dankt aber auch den Menschen aus Bonn, die in den vergangenen Wochen große Solidarität gezeigt haben. Moderation: Erika...

Wieder geöffnet: buchLaden 46

Wieder geöffnet: buchLaden 46

8m 16s

Mit dem Lastenfahrrad „Little John“ fahren die MitarbeiterInnen des schnuckeligen buchLaden 46 schon seit 30 Jahren durch die Stadt, um Bücher an Kunden auszuliefern. So viele Kilometer wie in den vergangenen Wochen, hat das Rad aber noch nie gemacht. Weil der Laden keine Kunden bedienen durfte und die MitarbeiterInnen auf kontaktlose Schichtarbeit gewechselt haben, wurde bis zu 13 Stunden am Tag geradelt. Die Kundschaft hat den Hilferuf nämlich ernst genommen und offenbar wie am Fließband bestellt. Axel Schwalm hat Geschäftsführer Holger Schwab zum Interview getroffen und mit ihm über Perspektiven für das Veranstaltungsprogramm und die Magie des gemeinsam Lesens gesprochen....

Der Bienen-Hotelier

Der Bienen-Hotelier

4m 13s

Baumärkte und Gartencenter waren von den Corona-Schließungen nicht betroffen. Und viele verbringen die unerwartet gewonnene Freizeit genau dort. Erika Altenburg hat einen Kessenicher zum Interview getroffen, der aus dem Baumarkt ein Hotel mitgebracht hat, ein Bienenhotel. Mittlerweile zieren zwei Exemplare seinen Balkon, und Gäste sind auch schon eingezogen. Worauf muss man achten, und können die Bienen auch stechen? Fragen, die in diesem Interview geklärt werden. Moderation: Axel Schwalm

Corona auf dem Land

Corona auf dem Land

3m 35s

Wie ist das, wenn man zur Risikogruppe gehört und auf dem Land seine Zeit in der Isolation zubringen muss? Wir sprechen mit einem Asthma- und Herz-Patienten, der im Moment Gespräche nur noch von Fenster zu Fenster führen kann. Wie er sein Berufsleben organisiert hat und den Kontakt zu den engsten Angehörigen hält, erzählt er uns im Interview. Positives Fernziel: Apfelernte im Oktober + Grillparty mit Freunden. Moderation: Axel Schwalm

Lese-Tipp: Schöne neue Welt

Lese-Tipp: Schöne neue Welt

4m 0s

Jetzt ist endlich die Zeit, um all die Bücher zu lesen, die schon so lange ungelesen auf dem Stapel liegen. Wir haben uns über einen modernen Klassiker hergemacht: „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley. Der dystopische Roman ist 1932 erschienen und beschreibt die Welt im 26. Jahrhundert. Eine herrschende Klasse bestimmt die Regeln. Für den Rest bleibt nur die Droge, um sich das Leben erträglicher zu gestalten. Dana Schuster hat beim Lesen Parallelen zum Hier und Jetzt gefunden.

Ein Jahr Podcast „Reingeschaut“

Ein Jahr Podcast „Reingeschaut“

5m 58s

Marc Linten ist unser Experte für Filme und Serien. Und weil er so viel Expertise hat, brauchte er irgendwann mehr Zeit, um all seine Gedanken an den Mann zu bringen. Vor einem Jahr begann er mit dem Podcast „Reingeschaut“, in dem er mal mit Schauspielern spricht und mal mit Freunden über aktuelle Produktionen im Kino und in Streaming-Kanälen talkt. Seiner Moderation zufolge ist mittlerweile „der eventuell beste Serien-Podcast der Welt“ dabei herausgekommen. Zeit, mit ihm zurückzublicken und nach einer aktuellen Filmempfehlung zu fragen. Moderation: Axel Schwalm

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns