
Wildkräuter sammeln - ganz praktisch!
Die vorgestellten Kräuter:
Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Labkraut
Die vorgestellten Kräuter:
Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Labkraut
Tun Sie das auch manchmal gern, jemandem etwas vorlesen? Ulrike Ziskoven erinnert sich an ein abendliches Ritual aus Kindertagen: sich lustige Geschichten vorlesen mit der jüngeren Schwester. Lesen verbindet. Zitate aus diesen Geschichten blieben eine Art Geheimcode der Schwestern - bis heute.
Erikas Welt: April, April…Wetter! Was zieht Frau an?
Die neue/alte (?) Mode oder: „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider…“
Aprilwetter ist von alters her wechselhaft, besonders hier bei uns.
Was zieht Frau also an? Was ist neu in der neuen Mode, und was kommt unserer Kolumnistin Erika Altenburg so alt-bekannt vor?
Es gibt Frauen, die uns ganz persönlich Vorbilder sind. Welche das sind, darüber machen sich die Redakteurinnen der Medienwerkstatt Bonn ihre ganz eigenen Gedanken.
Vom anstehenden Kirschblütenfest in der Bonner Altstadt bis zum Spaziergang zu besonders betörend duftenden Narzissen im Botanischen Garten der Uni - frische Ideen für eine entspannte Frühlingsfreizeit in Bonn.
Frühlingsblüte in Bonn
Unsere Kolumnistin Erika Altenburg denkt an ruhige und lebhafte Zeiten in der Bonner Altstadt. Aber sie kennt auch noch andere schöne Blühstellen...
Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Traubenhyazinthen und Narzissen schmücken gerade unsere Landschaft und Gärten. Aber sie werden auch gezielt in den Botanischen Gärten der Universität Bonn kultiviert und sind hier ein Sammlungsschwerpunkt.
Nadine Zeidler hat mit Wissenschaftler Florian Losch, Doktorand am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen an der Uni Bonn, gesprochen, der zu Narzissendüften forscht und von seiner aktuellen Arbeit berichtet.
Die Redaktion der Medienwerkstatt Bonn gibt ganz persönliche Ausflugstipps in und rund um die Stadt Bonn. Kommen Sie mit zur Falkenjagd in´s Rokoko oder in eine angesagte Ausstellung der Bundeskunsthalle, zum Spieleabend in ein Café am Rhein oder in den stillen Kreuzgang des Bonner Münster. Und am Schluss geht´s ins Grüne: zum Wildkräutersammeln für den Frühlingssalat.
Jacqueline Fegers im Gespräch mit Dipl. Psychologe Dr. Peter Conzen über die psychischen Auswirkungen von Kriegsgeschehen.