
Alle Episoden


"Schluss mit Zurechtgestutzt" - Das Interview zum Buch mit Autorin Elke Janßen
Die dunklere Jahreszeit ist in der Regel die Phase des Rückzugs in die eigenen vier Wände. Zeit, sich Raum zu nehmen. Die Bonner Autorin Elke Janßen lädt in ihrem Erstlingswerk „ Schluss mit Zurechtgestutzt“ auf eine Entdeckungsreise zu sich und seinen Sehnsüchten ein. Das Buch ermutigt dazu, durch Fragen immer wieder neue Perspektiven einzunehmen. Lydia Papenfuss im Interview mit der Autorin Elke Janßen.

Halloween - Kürbislicht auf finstere Bräuche
Ein Tag vor „Allerheiligen“ ist Halloween. Von vielen wird das gruselig gefeiert als „Nacht des Grauens“. Im Dunkeln leuchten Kürbisfratzen als schaurige Laternen. Man zieht verkleidet als Hexen oder Vampire um die Häuser und verlangt: „Süßes oder Saures!“ Die Medienwerkstatt Bonn hat sich gefragt: Wieso will man sich eigentlich gruseln vor Allerheiligen, dem friedlichem Gedenktag an Verstorbene? Das Redaktionsteam fragt, wo Halloween herkommt und wirft Kürbislicht auf finstere Bräuche…

Filmfair Bonn 2022
Ausgewählt wurden in diesem Jahr sieben Dokumentar- und Spielfilme, die allesamt der Frage nachgehen, wie es um unsere demokratischen Rechte und unsere soziale Absicherung bestellt ist und welche Antworten Menschen darauf geben, um gesellschaftlich notwendige Änderungen in die Wege zu leiten. So zeigen die Filme einerseits Menschen, die mit Sorge und Wut, Verzweiflung und Ohnmachtsgefühlen auf die aktuelle Situation schauen und nach neuer Orientierung suchen. Und porträtieren andererseits Menschen, die sich entschlossen gegen erlittenes Unrecht zur Wehr setzen, die gegen Gewalt und Machtmissbrauch angehen und zugleich für eine friedvolle, sozial gerechte und faire Welt kämpfen oder durch beharrliches Engagement den...

Dicke Sonnen, Biggest Pumkins - Kürbisse
Wie dicke gelbe Sonnen leuchten Kürbisse uns im Oktober entgegen - als Mega-Gemüse und Halloween-Lieblingsdeko. Ulrike Ziskoven und Jacky Fegers von der Medienwerkstatt Bonn nehmen den Kürbis genauer unter die Lupe. Längst schon hat er sein süß-sauer eingelegtes Dasein in staubigen Einmachgläsern hinter sich gelassen. In Amerika gilt der "Biggest Pumpkin", der dickste Kürbis als ganz heißer Feger. Die Römer nutzten den "Corbis" einst als Korb und in Japan gilt er sogar als Potenzmittel. Der Kürbis ist ein Multitalent.

25 Jahre Offene Ateliers in der Südstadt
Die offenen Ateliers in der Bonner Südstadt feiern 25-jähriges Jubiläum
Diese Tradition ist ein Herbstereignis in der Bonner Südstadt: Diesmal am 22. und 23. Oktober von 14.00-18.00 Uhr.
In diesem Jahr gibt es 19 Ateliers zu besuchen - und damit die Gelegenheit, mit den Künstlerinnen und Künstlern direkt in Kontakt zu treten. Unsere Kollegin Erika Altenburg war vorab schon mal im Atelier bei Ulrike Grün im Jagdweg.

Erikas Welt: Klanginstallation / Quitten
Der Bonner Stadtklangkünstler Robin Minard war im Regenwald von Kolumbien für seine Klanginstallation „Chundua – Froschträume“. Unsere Kollegin Erika Altenburg ist seit vielen Jahren ausgesprochener Fan der Bonner Klanginstallationen und hat schon häufig darüber berichtet. Seit mehr als 10 Jahren finden sich die Klanginstallationen der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur Bonn an unterschiedlichen Orten in der Stadt. Wegen der erstmaligen Verbindung von Kunst und Wissenschaft diesmal im Museum König, Erika war natürlich schon im Hörsaal im ersten Stock und schildert ihre Eindrücke.
Beim Kochen ist diesmal die einheimische Quitte dran. Roh in Scheiben gebraten als Beilage zu Vielem oder gekocht...

Erikas Welt: Rollerfahren und Rheinischer Pflaumenkuchen
Rollerfahren in den 50er Jahren und heute, der glückliche Ausgang eines Fahrradklaus - und natürlich wieder ein leckeres jahreszeitliches Rezept von unserer Alt-Bonnerin und Kolumnistin Erika Altenburg!

Gamescom 2022
Mehr als 250.000 Besucher*innen aus der ganzen Welt besuchten die Stände von rund 1.100 Austeller*innen aus 53 verschiedenen Ländern.
Die nächste gamescom findet vom 22. bis 27. August 2023 statt.

Tanzprojekt: Beethoven Moves!
Beethoven Moves! setzt Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung. Jugendliche aus Kolumbien und Deutschland interpretieren gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn ihre Erfahrungen zu Gewalt, Ausgrenzung und Freiheit und zeigen, was sie bewegt.