Alle Episoden

Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“

Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“

6m 25s

4. März bis 16. Oktober 2022

(Di 10-19 Uhr / Mi 10-21 Uhr / Do-So u. Feiertage 10-19 Uhr)

Simone de Beauvoir (1908–1986) gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949 veröffentlichte die Schriftstellerin und Philosophin die Studie Le deuxième sexe („Das andere Geschlecht“), in der sie sich mit der Situation der Frauen in der westlichen Welt auseinandersetzte. Ihre brillante Analyse, die Behandlung von tabuisierten Themen wie sexuelle Initiation, lesbische Liebe oder Abtreibung lösten damals eine Welle von Kritik und Anfeindungen aus. Erst später wurde die Studie als Grundlage der Frauen-...

Badehäuser am Rhein

Badehäuser am Rhein

12m 19s

Nadine Zeidler spricht mit Dr. Sigrid Lange, Museumsleiterinm im Siebengebirgsmuseum Königswinter. Es geht auf eine spannende Zeitreise ins Rheinland des 18.- 20 Jahrhunderts, wo sogenannte Badeschiffe und erste Strandbäder das Rheinpanorama prägten. Da Gasthäuser meist keine Badewannen hatten, sorgte Vater Rhein für Erfrischung - bis in die kühle Herbstzeit hinein. "Wellness" für Abgehärtete.

Neustart nach Corona - Vom Fitnessstudio zum Personal Training

Neustart nach Corona - Vom Fitnessstudio zum Personal Training

8m 51s

Erika Altenburg spricht mit Alexandra Wagner, die bedingt durch die Corona-Lockdowns ihr Ü60-Fitnessstudio in Bonn schließen musste. Im Beitrag erfahren wir, wie sehr das ältere Menschen trifft. Doch jedes Ende bedeutet auch einen neuen Anfang!

Erika Welt: Pützchens Markt

Erika Welt: Pützchens Markt

7m 16s

Begleiten Sie unsere Kolumnistin Erika Altenburg auf die legendäre Bonner Kirmes "Pützchens Markt", die in diesem Jahr wieder stattfindet. Und genießen Sie den Salat "Nicoise", unser Rezept des Monats!

Immer samstags: Fußgängerzone-Original Hermann Hergarten in Bonner Stiftskirche

Immer samstags: Fußgängerzone-Original Hermann Hergarten in Bonner Stiftskirche

6m 3s

Hermann Hergarten liebt und sammelt Drehorgeln. Jeden Samstag kommt er mit einer davon mittags in die Bonner Stiftskirche. Den Besucher*innen der Mittagsandacht bringt er gleich nach der Andacht kostenlos eine musikalische Abwechslung aus Kirchenliedern und Schlagern. Die freuen sich über den nostalgischen Stimmungsmix. Hermann Hergarten erzählt Ulrike Ziskoven von der Medienwerkstatt Bonn, wie es zu den Kirchenauftritten kam und was er damit bezweckt.

Die Pianistin Stephanie Troscheit mit neuem Trio

Die Pianistin Stephanie Troscheit mit neuem Trio

6m 11s

Das frisch gegründete Trio der Musikerin aus Bad Honnef mit Fritz Roppel am Kontrabass und Stephan Schneider am Schlagzeug hatte einen fulminanten Auftritt beim diesjährigen Engelbert-Humperdinck- Musikfest in Siegburg.
Unsere Kollegin Erika Altenburg hat Stephanie Troscheit als „alte Bekannte“ wieder-entdeckt mit deren experimenteller Musik bzw. ungewöhnlichen „sounds“ an Klavier und Flügel. Mit ihrem neuen Trio begeisterte sie das Publikum mit dem Konzert: „Invicible summer“. Dieser Titel meint „den Sommer in mir“, im Inneren, der unsichtbar und unbesiegbar ist. Gespielt wurden z.B. Stücke des Tingwall Trios oder von Avishai Cohen sowie die eigenen Kompositionen von Stephanie Troscheit, beeinflusst von Folklore und...

BonnTastik

BonnTastik

3m 59s

Texte treffen Bilder – Bilder treffen Texte

Einlass: ab 15 Uhr / Beginn: 16 Uhr

Die BonnTastik ist nach der Corona-Zwangspause wieder da! Texte treffen Bilder – Bilder treffen Texte: Unter diesem Motto steht das gemeinsame Projekt des Künstlers Martin Welzel und der Regionalgruppe Bonn des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. (BVjA). Neun Autorinnen und ein Autor aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ließen sich von Martin Welzels phantastischer Malerei inspirieren und umgekehrt. Die BonnTastik entführt in fremde Welten, unter Wasser und zu den Sternen. Die Ergebnisse der Fortsetzung dieses erfolgreichen Projekts stellen der Künstler und die Autorinnen am Sonntag,...

Naturraum oder Wohnraum?

Naturraum oder Wohnraum?

7m 57s

Kennen Sie die Deichmannsaue? Sie befindet sich im Ortsteil Rüngsdorf, oberhalb der Mehlemer Fähre. Rund um dieses Naturparadies ist ein Streit entbrannt über die Frage: Naturraum oder Wohnraum?! Etwa 80-100 Wohnungen für Bundesbedienstete sollen dort entstehen.
Eine Bürgerinitiative möchte diesen Ort mit altem Baumbestand, Brutplätzen, Schmetterlingen, Bienen und Fledermäusen retten.
Patricia Guzmán hat Susanne Walia von der Bürgerinitiative „Naturparadies Deichmannsaue muss bleiben“ interviewt.

Würden Sie diesen Naturraum erhalten wollen oder würden Sie kurzfristig der Bebauung zustimmen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung dazu: info@medienwerkstattbonn.de

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns