Alle Episoden

Pauken und Trompeten: Uraufführung in St. Marien

Pauken und Trompeten: Uraufführung in St. Marien

3m 6s

Bad Godesberg wartet gespannt auf den nächsten Sonntag (2.6.) und das neue „Magnificat“ vom Kirchenmusiker Dr. Joachim Sarwas. Für die Gemeinde St. Marien hat er den traditionellen Lobgesang der Maria neu vertont, für Chor, Orgel und Beethovenorchester. Erhebendes trifft hier auf Erdrückendes, Fanfaren auf Musicalklänge. Daniel Hauser berichtet, Julia Mahncke moderiert.

Das Klosterfest in Sankt Augustin

Das Klosterfest in Sankt Augustin

2m 58s

Das größte Missionsfest in Deutschland (25./26. Mai) wirbt mit „Angeboten für die Seele“, aber auch mit Theater, Musik und Tanz. Die Veranstaltungen finden rund um das Missionspriesterseminar der Steyler Missionare statt. Das Programm reicht vom Fassanstich Samstag um 14 Uhr über Alphörner, Samba und Klassischer Musik bis zur Taizé-Nacht. Moderation: Johanna Risse.

Die Zukunftswerkstatt „Auf!trag Kirche in Bonn“

Die Zukunftswerkstatt „Auf!trag Kirche in Bonn“

5m 28s

Am 25. Mai findet die Zukunftswerkstatt zum zweiten Mal statt. Dann können wieder alle mitdiskutieren, denen die katholische Kirche am Herzen liegt. Das Katholische Bildungswerk Bonn organisiert die Zukunftswerkstatt mit, Leiter Johannes Sabel erzählt im Interview mit Bernd Rößle vom Reiz der Zukunftswerkstatt für Neueinsteiger und von Nägeln mit Köpfen, die jetzt gemacht werden sollen. Moderation: Johanna Risse.

Der Eucharistische Kongress in Köln

Der Eucharistische Kongress in Köln

3m 42s

Er soll ein Fest des Glaubens für alle Generationen sein: vom 5. bis 9. Juni gibt es in Köln rund 800 Veranstaltungen, neben Gottesdiensten und Katechesen auch Podien, Foren und Workshops sowie ein Kulturprogramm mit hochkarätigen Künstlern, z.B. De Bläck Fööss und Giora Feidman. Und der Kölner Dom wird mit Licht und Musik geflutet. Moderation: Johanna Risse.

Wie Sucht entsteht: Vom Gummibärchen zum Heroin?

Wie Sucht entsteht: Vom Gummibärchen zum Heroin?

5m 8s

Da werden sich einige die Augen reiben: „Vom Gummibärchen zum Heroin?“ heißt der Vortrag des Kölner Psychologen Werner Hübner am Mittwoch (15.5.) im Bonner Bistro Pauke. Denn Hübner hat in seiner Arbeit häufig beobachtet, dass Suchtverhalten oft schon in der Kindheit angelegt wird – z.B. mit Gummibärchen als Belohnung. Im Interview erklärt er, wobei Eltern aufpassen sollten.
Moderation: Erika Altenburg.

Mahnmal zur Bücherverbrennung 1 – Gegen das Vergessen

Mahnmal zur Bücherverbrennung 1 – Gegen das Vergessen

2m 30s

Sie wurden gerade auf dem Bonner Marktplatz in das Pflaster
eingelassen: Bücherrücken, die an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 erinnern sollen. Kristina Jochum hat Passanten gefragt, was sie von dem Mahnmal an dieser Stelle halten und hörte einige Vorbehalte. Moderation: Johanna Risse

Mahnmal zur Bücherverbrennung 2 – Gegen das Vergessen

Mahnmal zur Bücherverbrennung 2 – Gegen das Vergessen

4m 10s

Sie wurden gerade auf dem Bonner Marktplatz in das Pflaster
eingelassen: Bücherrücken, die an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 erinnern sollen. Reporterin Kristina Jochum berichtet im Studio von der langen Suche nach Geld für das Mahnmal und dem umstrittenen Ort an der Treppe des alten Rathauses. Moderation: Johanna Risse.

Zukunftswerkstatt 2013 – Für den Dialog

Zukunftswerkstatt 2013 – Für den Dialog

5m 22s

Was soll die katholische Kirche in Bonn tun und leisten? Dies diskutieren seit rund einem Jahr Menschen, denen etwas an der Kirche liegt, in Themenwerkstätten. Jetzt stellen sie ihre Wünsche und Erwartungen vor: am 25. Mai bei der zweiten Bonner “Zukunftswerkstatt Auf!trag Kirche in Bonn”. Diese Woche wurde das Konzept vorgestellt. Bernd Rößle berichtet, Johanna Risse moderiert.

Lärm heute und damals: der Lärmspaziergang durch Bonn

Lärm heute und damals: der Lärmspaziergang durch Bonn

6m 3s

Letzten Mittwoch war der Tag gegen Lärm, und zu diesem Anlass lud das Umweltamt der Stadt Bonn zu einem Lärmspaziergang einmal quer durch die Innenstadt. Reporterin Johanna Risse ging mit offenen Ohren mit und erfuhr viel über die Lärmbelastung heute – und dann kam Kurfürst Clemens August dazu und schimpfte über die vielen Straßen schon zu seiner Zeit. Moderation: Bernd Rößle.

Forschung locker und nah: Wissenschaft im Bistro

Forschung locker und nah: Wissenschaft im Bistro

3m 50s

Gelehrte Herren sitzen zusammen, grübeln und nuscheln vor sich hin? Oder kann Wissenschaft eine gemütliche Runde sein aus Wissenschaftlern und interessierten Bürgern, wo gelacht und geplauscht wird? Christian Klünter berichtet von der lockeren Version bei der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft im Bistro” im Bonner Wissenschaftszentrum. Moderation: Bernd Rößle.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns