Alle Episoden

Karneval linksrheinisch: Der Kommandant

Karneval linksrheinisch: Der Kommandant

4m 15s

Es soll schon Jahre gegeben, da hat ein Stadtsoldat sein Tanzmariechen so hoch in die Luft geworfen, dass es mit dem Kopf gegen das Dach des Festzeltes gedonnert ist. Heute gäbe es in solch einem Fall großen Ärger mit Ralf Wolanski. Er ist der aktuelle Kommandant und trägt die Verantwortung für das karnevalstische Gelingen. Im Studio spricht der Stadtsoldat auch über den Bonner Nachwuchs.

Karneval linksrheinisch: Der Tanzoffizier

Karneval linksrheinisch: Der Tanzoffizier

4m 23s

Es soll schon Jahre gegeben, da hat ein Stadtsoldat sein Tanzmariechen so hoch in die Luft geworfen, dass es mit dem Kopf gegen das Dach des Festzeltes gedonnert ist. Ralph Burger könnte so etwas nicht mehr passieren, denn er tanzt seit über 25 Jahren im Bonner Karneval. Im Studio spricht er über eine Welt mit viel Show und gesellschaftlicher Verantwortung.

Schuhpflege richtig: wider Pfützen und Schneematsch

Schuhpflege richtig: wider Pfützen und Schneematsch

4m 49s

Was für ein Ärger: die neuen, schicken Schuhe mussten nur einmal durch den Schneematsch und haben jetzt hässlliche Flecken und Ränder. Kristina Jochum fragte beim Schumachermeister nach der richtigen Schuhpflege und erfuhr auch, wie man im Notfall nasse Schuhe vielleicht noch retten kann. Und Bonnerinnen erzählen, wie sie mit ihren Schuhen durch den Winter kommen. Moderation: Johanna Risse.

Abitur online: Mit Blended Learning und festem Willen

Abitur online: Mit Blended Learning und festem Willen

7m 18s

Bald werden Plakate in ganz Bonn darauf hinweisen: Ab nächstem Schuljahr kann man online aufs Abitur lernen. Bislang lernen Schüler/innen am Weiterbildungskolleg / Abendgymnasium in Bonn und Euskirchen klassisch im Klassenzimmer. Demnächst können sie zwei Tage die Woche am Computer pauken. Wie das funktioniert erklären Lehrer Roland Klug und Schulleiterin Marlene Walter im Studio. Moderation: Johanna Risse.

100 Jahre in Sankt Augustin: Die Steyler Missionare feiern

100 Jahre in Sankt Augustin: Die Steyler Missionare feiern

4m 12s

Rund 55.000 Menschen leben heute in Sankt Augustin. Die Stadt gäbe es vielleicht gar nicht, hätten nicht die Steyler Missionare dort vor 100 Jahren das Augustinushaus gebaut, mitten auf der Heide, gedacht für die Erholung von Missionaren. Jetzt steht dort das Missionspriesterseminar – und hier wird nun das ganze Jahr über gefeiert. Moderation: Johanna Risse.

Joachim Sarwas: Ein Organist, der swingt und jazzt

Joachim Sarwas: Ein Organist, der swingt und jazzt

6m 6s

Er will Zuhörer mit Melodien locken, die sie kennen. Der Seelsorgereichsmusiker mag seine Orgel auch peppig und modern, und so spielt er “Bruder Jakob” oder mixt “Danke für diesen guten Morgen” mit Mozarts “Kleiner Nachtmusik”. Joachim Sarwas‘ Candlelight-Orgelkonzerte in St. Marien in Bad Godesberg sind Attraktionen. Moderation: Johanna Risse.

Bonner Don-Bosco-Forum:

Bonner Don-Bosco-Forum: "Stadt Land Flucht"

2m 7s

Das Don-Bosco-Forum diskutiert “Stand Land Flucht”
Fast überall auf der Welt unterstützen die Salesianer Don Boscos arme und benachteiligte Jugendliche z.B. durch Schulunterricht und Jugendarbeit. Das Bonner Don-Bosco-Forum lädt jetzt 30 Jugendliche aus aller Welt ein und diskutiert Ende Januar das Thema Landflucht. Moderation: Johanna Risse.

Mehr Sport: ein guter Vorsatz für 2013

Mehr Sport: ein guter Vorsatz für 2013

2m 51s

Gesünder essen, Stress vermeiden oder abnehmen: Kreuz&Quer hat nachgefragt, was Bonner sich für 2013 vorgenommen haben und was aus den guten Vorsätzen geworden ist. Außerdem erzählt Sportpfarrer Hans-Gerd Schütt, warum Sport auf der Gute-Vorsätze-Liste ganz oben stehen sollte: Man trifft nette Leute, verwirklicht Ziele und lernt, seine Spielzeit zu nutzen. Moderation: Johanna Risse.

Die Grüne Woche: Jugendliche wecken Lust aufs Land

Die Grüne Woche: Jugendliche wecken Lust aufs Land

3m 25s

Am Freitag, 18. Januar, wird die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau in Berlin eröffnet. Unter den 1600 Ausstellern ist auch die Katholische Landjugendbewegung mit Sitz in Bad Honnef, mit 70.000 Mitgliedern einer der größten Jugendverbände in Deutschland. Bundesvorsitzende Karin Silbe aus Bonn-Beuel sagt in Kreuz&Quer: Wir sind die Jugend vom Land und wollen das Land aktiv gestalten. Moderation: Johanna Risse.

Engel 1: über Erzengel, Cherubim und Seraphim

Engel 1: über Erzengel, Cherubim und Seraphim

3m 57s

Sie lachen uns aus Schaufenstern an, sind als Schutzengel unterwegs und verkündeten vor zwei Jahrtausenden die Geburt Jesu. Engel tummeln sich auch in der Weihnachtssendung von Kreuz&Quer. Melanie Riedel erzählt von Erzengeln, Seraphim und Cherubim und den „Jobs“ von Wesen mit bis zu sechs Flügeln und mehreren Gesichtern. Moderation: Susanna Biskup.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns