Alle Episoden

Engel 2: Der Engel-Forscher und der Fingerabdruck

Engel 2: Der Engel-Forscher und der Fingerabdruck

5m 32s

Sie lachen uns aus Schaufenstern an, sind als Schutzengel unterwegs und verkündeten vor zwei Jahrtausenden die Geburt Jesu. Engel tummeln sich auch in der Weihnachtssendung von Kreuz&Quer: Im Interview erklärt Engelforscher Dr. Uwe Wolff, warum es die Stille Nacht braucht, um Gesänge der Engel zu hören, und wie der Legende nach ein Engel bei jedem Neugeborenen einen Fingerabdruck hinterlässt. Moderation: Susanna Biskup.

Engel 3: Mit dem Gelben Engel auf Pannenhilfe

Engel 3: Mit dem Gelben Engel auf Pannenhilfe

4m 57s

Sie lachen uns aus Schaufenstern an, sind als Schutzengel unterwegs und verkündeten vor zwei Jahrtausenden die Geburt Jesu. Engel jeder Art tummeln sich auch in der Weihnachtssendung von Kreuz&Quer. So hat Andreas Moh einen Gelben Engel begleitet, einen von 400 Pannenhelfern in NRW, der mit Starter-Kabel und Sprit Autos wieder flott macht. Moderation: Susanna Biskup.

Komm! Wir fahren nach Bethlehem

Komm! Wir fahren nach Bethlehem

5m 48s

Während einer Israelreise hat man dem Bonner Stadtdechanten Wilfried Schumacher den Geburtsort Jesu zeigen wollen. Nur wenige Kilometer von Jerusalem entfernt liegt die Stadt Bethlehem. Etwa 30.000 Menschen wohnen dort. Durch eine bis zu 8m hohe Mauer werden sie von Jerusalem getrennt. Dadurch entstehen immer häufiger wirtschaftliche und soziale Notlagen. Das erfuhr der Stadtdechant beim Besuch einer technischen Schule der Salesianer Don Boscos. Im Studio erzählt Projektleiter Thomas Gerhards von der Bonner Don Bosco Mission, wie die neue Initiative „Bonn hilft Bethlehem“ funktioniert. Der erste Unterstützter war übrigens Norbert Blüm.

Guck! Jesus liebt mich

Guck! Jesus liebt mich

4m 45s

Kurz vor Weihnachten kommt ein neuer Film ins Kino. Er zeigt Jesus nicht als Kind, sondern im Alter von Mitte 30, knapp 2.000 Jahre nach seiner Himmelfahrt. Die Apokalypse steht kurz bevor, und Jesus (Florian David Fitz) will die Menschen noch einmal kennenlernen. Fußwaschungen in einem Pizza-Restaurant erregen Aufsehen und Unbehagen, merkt er. Auch das Prinzip unerschütterlicher Güte lässt sich 2012 nur schwer durchhalten. Doch eine Frau namens Marie (Jessica Schwarz) lässt sich auf die Welt dieses Fremden aus Palästina ein und verliebt sich sogar. In Kreuz&Quer sprechen wir über die vorweihnachtlichen Qualitäten dieser Verfilmung von David Safiers Erfolgsroman „Jesus...

Der Büttenclown: Für Advent – ganz in Ruhe

Der Büttenclown: Für Advent – ganz in Ruhe

3m 7s

Sein Metier ist das Witzeerzählen und das laute Lachen – normalerweise. Im Advent fährt der „Bergische Jung“ Willibert Pauels alles zurück und sucht die Besinnung im Gebet und in den adventlichen „Rorate-Messen“. Dabei sind die Kirchen allein durch Kerzen erleuchtet, und es bleibt viel Raum für Meditation. In der Sendung schwärmt der Clown von dieser Stille, die man z.B. an den Donnerstagen im Advent in St. Johann Baptist in Bad Honnef erleben kann.

Der Telefonmann: Für alle – auch an Weihnachten

Der Telefonmann: Für alle – auch an Weihnachten

5m 54s

Ist man ein Fan von Advent, kann er wie im Fluge vorübergehen. Quälen einen Romantik und Ruhe aber, weil sich das eigene Leben gerade in einer ganz anderen Stimmungslage befindet, dann kann die Weihnachtszeit zu einem echten Prüfstein werden. Das spürt besonders die Telefonseelsorge in diesen Tagen. Auch im 50. Jahr ihres Bestehens ist Weihnachten der Moment im Jahr, wenn die meisten Ratsuchenden anrufen. Im Interview spricht der Theologe Michael Probst-Neumann über die besonderen Herausforderungen für seine ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Telefonseelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Weihnachten weltweit: Die Kirchenhütte auf dem Bonner  Weihnachtsmarkt

Weihnachten weltweit: Die Kirchenhütte auf dem Bonner Weihnachtsmarkt

1m 58s

Konsum? Nein! Die ökumenische Kirchenhütte zeigt: Weihnachten selbst ist das Geschenk! Erleben kann man dort Weihnachtsbräuche aus aller Welt und verschicken kann man Grüße in 18 Sprachen. Auch das Weihnachtsevangelium ist zu hören, z.B. in Französisch und Kroatisch, Arabisch und Vietnamesisch. Die Aufnahmen mit ehrenamtlichen Sprecher/innen entstanden in der Radiowerkstatt Bonn.
Moderation: Christian Klünter.

Christkind und Weihnachtsmann: Verwandt?

Christkind und Weihnachtsmann: Verwandt?

6m 31s

Vor dem letzten Weihnachtsfest war es der Renner auf dem Bonner Weihnachtsmarkt: das Heft “Ist das Christkind die Tochter vom Weihnachtsmann?”. Jetzt kann man es wieder kaufen, und diesmal überall. Chefautor Martin Thull spricht im Interview über alles, was sein kleines Weihnachtslexikon bieten kann. Moderation: Johanna Risse.

10 Jahre NADA: Effektiv?

10 Jahre NADA: Effektiv?

6m 11s

In einer schicken Villa am Post-Tower ist die Nationale Anti-Dopingagentur zu Hause. Diese Woche hat sie ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Christian Klünter traf die Vorstandsvorsitzende, Andrea Gotzmann, um mit ihr über Kontrollsysteme und Geldnöte zu sprechen. Moderation: Johanna Risse.

Kirche 50 Jahre danach: Erneuert?

Kirche 50 Jahre danach: Erneuert?

3m 33s

Vor 50 Jahren begann das 2. Vatikanische Konzil – und veränderte die Kirche in vielen Teilen. Eine Veranstaltungsreihe im Dialograum St. Helena in Bonn macht das zum Thema, z.B. mit einer Diskussion von Interessierten und Theolog/innen und mit einem von Künstlern gestalteten Gottesdienst. Moderation: Johanna Risse.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns