Alle Episoden

Der Neue im Albertinum: Neu?

Der Neue im Albertinum: Neu?

2m 49s

Als Student hat er selbst hier gewohnt: Im Priesterseminar “Albertinum” an der Bonner Hofgartenwiese. Diese Woche bekam Michael Kahle nun seine Ernennungsurkunde zum neuen Leiter des Hauses
überreicht: In Kreuz&Quer stellt er die neuen Aufgaben vor.
Moderation: Johanna Risse

Eine Auszeit vom Karneval: Willibert Pauels

Eine Auszeit vom Karneval: Willibert Pauels

3m 42s

Wie viele Sonnenstunden sollte ein Novembertag rein statistisch eigentlich haben? Und ist es draußen nicht viel zu trübe, um überhaupt richtig in die Gänge zu kommen? Die Novemberdepression ist weit verbreitet, aber beim Büttenclown Willibert Pauels hat sie schon viele Monate zuvor angefangen. In Kreuz&Quer spricht er über seine Therapie.

Wer mehr lacht, lernt besser

Wer mehr lacht, lernt besser

3m 39s

Die Kölner Pädagogin Charmaine Liebertz war diese Woche im Beueler St. Adelheid-Gymnasium zu Gast und hat Johanna Risse erzählt, dass man die Anzahl an Lachern pro Tag dringend steigern sollte, um seine Denkleistung anzukurbeln – für Schüler sogar essentiell, damit sie sich den Unterrichtsstoff besser merken können.

2 Stunden für Weihnachten

2 Stunden für Weihnachten

5m 13s

Am kommenden Freitag öffnet der Bonner Weihnachtsmarkt schon wieder – zumindest der rein wirtschaftliche Teil. Die Kirchenmeile vor dem Bonner Münster wartet noch bis zum 1. Dezember und sucht bis dahin ehrenamtliche Helfer für die Ökumenische Kirchenhütte. Diese Oase inmitten des Trubels beschert sogar den Mitarbeitern eine bewusstere Adventszeit. Projektleiterin Katrin Stelzmann berichtet im Studiogespräch.

Spanisch lernen im Kino

Spanisch lernen im Kino

4m 59s

Sprachen zu lernen, kann quälend werden, wenn man keine Chance bekommt, sie auch mal anzuwenden. Die Schulvorstellungen der Bonner Kinemathek helfen. Dort sieht man fremdsprachige Filme mit deutschem Untertitel, um Ländern und Leuten näher zu kommen. Elena Isayenko spricht mit dem Initiator Ansgar Thiele über die aktuell 6. Ausgabe mit dem Fokus auf Spanien und Lateinamerika.

Wenn Schüler in die Rolle von Politikern schlüpfen

Wenn Schüler in die Rolle von Politikern schlüpfen

4m 30s

Sie vertreten “ihr” Land, streiten für seine Interessen, halten sich dabei aber an diplomatische Umgangsformen. Nächste Woche werden Schüler /innen der Godesberger Gesamtschule im Bonner World Conference Center eine Sitzung bei den Vereinten Nationen durchspielen und so erleben. Im Kreuz&Quer-Studio erzählen Schülerinnen, wie sie sich vorbereiten, und Studentinnen, wie sie alles organisieren.

"Und sie bewegt sich doch": Kunst und Kirchenthemen

4m 16s

Vor 50 Jahren begann in Rom das 2. Vatikanische Konzil, es schlug in der katholischen Kirche neue Kapitel auf. Viele Themen sind bis heute brisant. In einer Veranstaltungsreihe in der ehemaligen Kirche St. Helena in der Bonner Nordstadt werden entscheidende Dokumente künstlerisch erschlos-sen. Bernd Rößle über ein Experiment, das die Augen öffnen könnte. Moderation: Balthasar Hümbs

Allerheiligen schwer im Kommen

Allerheiligen schwer im Kommen

4m 2s

Die Bonner Volkskunde-Studenten haben die beiden Feiertage Allerheiligen und Allerseelen mal genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass das Gedenken an Heilige und Verstorbene immer noch bzw. wieder sehr aktiv gepflegt wird. Der LVR hat deshalb sogar eine neue Broschüre aufgesetzt. Moderation: Johanna Risse.

Unterm Sofa: Nahrung der Fledermäuse

Unterm Sofa: Nahrung der Fledermäuse

4m 36s

Zu Halloween sprüht man schon mal gerne künstliche Spinnweben durch den Raum. Sie vermitteln einen gewissen Schauder, denn die Bewohner dieser Netze sind auf unberechenbaren Wegen unterwegs durch die Wohnung. Dann tauchen sie plötzlich unerwartet auf und rufen nicht selten Hysterie hervor. Sebastian Krings ist den Angstmythen von den giftigen Vielbeinern nachgegangen.

Altenberg: Kürbis zu Allerheiligen

Altenberg: Kürbis zu Allerheiligen

2m 32s

Von keltischer und amerikanischer Tradition wollen die Jugendlichen im Haus Altenberg nichts wissen. Sie treffen sich mit Isomatte und Schlafsack am Vorabend von Allerheiligen, um gemeinsam kreativ zu sein, zu kochen und zu beten. Das diesjährige Zusammenkommen ist überschrieben mit „SinnFlut – Zeit der Berieselung?“ In Kreuz&Quer berichten Organisatoren von dem ungewöhnlichen Konzept.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns