Alle Episoden

Rock aus der Garage: Die

Rock aus der Garage: Die "Apfelband" mit Jona Gold

4m 57s

Die Band “Silver Apples”, das sind Jonah Gold sowie die Mit-Musiker Boskop, Granny Smith und Breaburn. Die Garagen-Rock-Band mag es, zu verwirren, dreht Videos, die auf dem Kopf stehen, veröffentlicht ausschließlich auf Vinyl und vergisst auch schon mal die Instrumente vor dem Auftritt . Am Freitag (5.10.12) spielen sie im Bonner Kult41, vorher sind sie zu Gast im Kreuz&Quer-Studio. Moderation: Johanna Risse.

Hobby aus der Vergangenheit: Der Stricktrend

Hobby aus der Vergangenheit: Der Stricktrend

2m 45s

Erst kamen die wild gepflanzten Blumenzwiebeln: Mitten auf dem Grünstreifen einer Verkehrsinsel. Jetzt sind Mützen und Stulpen dran, die an Bäumen hängen oder auch auf dem Kopf von der Adenauer-Skulptur am Bundeskanzlerplatz. Man strickt wieder: Für den öffentlichen Raum, aber auch für die individuelle Winterkleidung. Moderation: Johanna Risse.

Halt! Geht’s nicht auch ohne Auto? 1

Halt! Geht’s nicht auch ohne Auto? 1

4m 55s

Bis zum Tag der Deutschen Einheit wird in Bonn nach Kräften geradelt und protokolliert. Wenn es nach Anna Guth geht, dann prämiert man Bonn danach zur fahrradaktivsten Stadt Deutschlands. Sie koordiniert die gerade laufende Aktion „Stadtradeln“, mit der man den Klimaschutz vorantreiben will. Spielregel: Wer am meisten Fahrradkilometer macht, gewinnt. Im Studio bei Johanna Risse: Die Bonner Koordinatorin.

Halt! Geht’s nicht auch ohne Auto? 2

Halt! Geht’s nicht auch ohne Auto? 2

5m 0s

Bis zum Tag der Deutschen Einheit wird in Bonn nach Kräften geradelt und protokolliert. Wenn es nach Anna Guth geht, dann prämiert man Bonn danach zur fahrradaktivsten Stadt Deutschlands. Sie koordiniert die gerade laufende Aktion „Stadtradeln“, mit der man den Klimaschutz vorantreiben will. Spielregel: Wer am meisten Fahrradkilometer macht, gewinnt. Bei Johanna Risse im Studio: Der derzeit fleißigste Radler, Jens Marshall aus Plittersdorf.

HipHop beim Beethovenfest? Weck mich auf!

HipHop beim Beethovenfest? Weck mich auf!

4m 24s

Nicht immer war er ein Vorbild für seine Fans, aber spätestens seit Rapper Samy Deluxe Vater geworden ist, spürt er Verantwortung für die, die ihm zuhören. In Bonn setzt er sich drei Tage lang mit Schülern zusammen und vermittelt die Basics des Rappens. Dann geht’s am Samstag auf die Bühne des Telekom-Forums – alles organisiert von Schülern, die sich als Manager ausprobiert haben. Sebastian Krings hat den Prozess begleitet.

Papa? Wer ist eigentlich dieser Gott?

Papa? Wer ist eigentlich dieser Gott?

3m 40s

Diese Woche war der Benediktiner-Pater Anselm Grün in der Bonner Familienbildungsstätte. Mit dabei hatte er sein neues Buch und dessen Co-Autoren, den Familienberater Jan-Uwe Rogge. Johanna Risse erzählt der, was man antworten kann, wenn Kinder beginnen, nach Gott zu fragen. Beide Autoren sind sich einig: Spiritualität ist genauso ein Erziehungsziel, wie gute Noten in der Schule.

Lustwandeln im Garten des Kurfürsten 1

Lustwandeln im Garten des Kurfürsten 1

4m 38s

Clemens August wollte mithalten mit den ganz Großen: Sein Garten sollte so prächtig werden wie der in Versailles. Im Weiher mit venezianischen Gondeln rumschippern, an exotischen Pflanzen vorbeiflanieren und an der fürstlichen Tafel zeigen, was der eigene Garten an Schmackhaftem zu bieten hat: So hatte man sich das gedacht im 18. Jahrhundert. Im Gespräch mit Erika Altenburg erklärt die Kunsthistorikern Helga Stoverock, welche Entwicklungsphasen die Botanischen Gärten durchgemacht haben.

Lustwandeln im Garten des Kurfürsten 2

Lustwandeln im Garten des Kurfürsten 2

4m 32s

Clemens August wollte mithalten mit den ganz Großen: Sein Garten sollte so prächtig werden wie der in Versailles. Im Weiher mit venezianischen Gondeln rumschippern, an exotischen Pflanzen vorbeiflanieren und an der fürstlichen Tafel zeigen, was der eigene Garten an Schmackhaftem zu bieten hat: So hatte man sich das gedacht im 18. Jahrhundert. Im Gespräch mit Erika Altenburg erklärt die Kunsthistorikern Helga Stoverock, welche Entwicklungsphasen die Botanischen Gärten durchgemacht haben.

Erinnerungen an Olympia 1972: von Begeisterung zu Trauer

Erinnerungen an Olympia 1972: von Begeisterung zu Trauer

3m 44s

Wie London jetzt, erlebte Deutschland vor 40 Jahren eine regelrechte Olympia-Euphorie. Aber dann kam die Geiselnahme von israelischen Sportlern, und die Stimmung schlug um. Reiner Hennes hat beides erlebt: Euphorie und Trauer. Er startete damals für Deutschland im Viererkajak. Heute ist er 71 und wohnt immer noch in Niederkassel-Mondorf. Dörte Staudt blickt mit ihm zurück. Moderation: Johanna Risse.

Den Pixar-Trickfilmern auf die Finger geschaut

Den Pixar-Trickfilmern auf die Finger geschaut

4m 36s

Ihre Trickfilme wie “Findet Nemo”, “Toy Story” und “Ratatouille” haben Millionen Menschen ins Kino gelockt und serienweise Oscars eingefahren. Vor 25 Jahren fing bei Pixar alles an , aber zum ersten Mal sieht man jetzt in der Bundeskunsthalle, wie aus einer ersten Skizze gewaltige Phantasiewesen werden. Elena Isayenko berichtet, Erika Altenburg moderiert.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns