Alle Episoden

Osterei, Osterhase & Co.: Alles, was Schoko ist

Osterei, Osterhase & Co.: Alles, was Schoko ist

2m 44s

In manchem Supermarktregal tummelte sich vor Ostern ein Schokofrosch – doch Fachleute haben ihn schnell als Überbleibsel vom Valentinstag identifiziert. Volkskundlerin Dagmar Hänel erzählt vom Osterhasen, der im 19. Jahrhundert entstand, weil man ein Symbol für ein bürgerliches und kindgerechtes Osterfest suchte. Und sie verweist auf das richtige Symbol für Ostern: das Ei. Äußerlich kalt und tot, ist es doch die Quelle für Leben. Moderation: Kristina Jochum

Hörbuch selber machen 2: Mikro-Neulinge in Aktion

Hörbuch selber machen 2: Mikro-Neulinge in Aktion

10m 21s

Über 100 Personen hatten sich beworben, nur die Hälfte konnte mitmachen bei der Aktion der Bonner Stadtbibliothek und dem städtischen Medienzentrum. Vor Kurzem entstanden dabei drei Hörbucher – und jede Menge Spaß hat es auch gemacht. Das ist zu hören: Hier sind die “Bremer Stadtmusikanten” frei nach den Gebrüdern Grimm. Moderation: Kristina Jochum

Henry Wanjeuke: Der blinde Lauf-Weltmeister erzählt

Henry Wanjeuke: Der blinde Lauf-Weltmeister erzählt

5m 48s

Mit 21 Jahren verlor er durch einen Schlaganfall sein Augenlicht, fing dann an zu trainieren und läuft jetzt seit über 10 Jahren Langstrecke und Marathon auf Weltspitze. Der Paralympics-Sieger Henry Wanjeuke erzählte in Bad Honnef und Bornheim von seinem Leben, seiner caritativen Arbeit in Kenia und davon wie schön es ist, beim Marathon in Bonn über die Rheinbrücken zu laufen. Andreas Moh berichtet.
Moderation: Susanna Biskup.

Mitsingen, mittanzen, mitklatschen: Kinder und klassische Musik

Mitsingen, mittanzen, mitklatschen: Kinder und klassische Musik

4m 36s

Porco, das Schwein auf dem italienischen Bauernhof, soll geschlachtet werden, entpuppt sich aber als begnadeter Sänger. Diese Geschichte wird – live auf der Bühne, mit Musikern und Erzähler – erzählt. Das Mitmachkonzert des Vereins “Kinder ins Konzert” zeigt, wie man Kinder für klassische Musik begeistern kann. Johanna Risse hat mit Organisatoren und Besuchern gesprochen. Moderation: Susanna Biskup.

Das Hör-Experiment

Das Hör-Experiment "PassionenStationen" im Endspurt

5m 51s

Klanginstallationen in und um Bonn herum, zwischen Kottenforst, Hardtberger Rathaus und Beueler Bootshaus, sollen in der Passionszeit Leid wie auch Leidenschaft hörbar machen. Eine Woche sind die Kunstwerke also noch zu hören. Im Studio erzählt Kuratorin Susannah Cremer-Bermbach von erster Skepsis über “komische Geräusche” und vom Schreckmoment, als auf freier Flur für ein Klangobjekt die erwartete Stromleitung fehlte. Moderation: Susanna Biskup.

Social Media 1: Unser tägliches Facebook

Social Media 1: Unser tägliches Facebook

4m 7s

25 Millionen Menschen in Deutschland sind bei Facebook, 1 Milliarde weltweit. Facebook und andere soziale Netzwerke haben sich längst zu entscheidenden Online-Plattformen entwickelt, über die Menschen sich austauschen. In Kreuz&Quer erzählt Daniel Hauser von den Erfahrungen der Radiowerkstatt Bonn mit ihrer Facebook-Seite und erzählt von mehr Feedback von Hörer/innen. Moderation: Susanna Biskup.

Social Media 2: Das Social-Media-ABC

Social Media 2: Das Social-Media-ABC

2m 56s

25 Millionen Menschen in Deutschland sind bei Facebook, 1 Milliarde weltweit. Nicht alles ist wichtig, was dort online “gepostet”. Aber Social Media haben in jedem Fall schon unsere Sprache verändert. Das Social-Media-ABC hilft zu verstehen, von “Account” bis “Tweet”. Moderation: Susanna Biskup.

Social Media 3: Auch Kirche nutzt Facebook

Social Media 3: Auch Kirche nutzt Facebook

4m 24s

25 Millionen Menschen in Deutschland sind bei Facebook, 1 Milliarde weltweit. Ein Bericht von einer Tagung im Katholisch Sozialen Institut in Bad Honnef zeigt, wie auch die katholische Kirche längst die Vorteile von Facebook nutzt – aber auch die Nachteile kennen gelernt hat. Moderation: Susanna Biskup.

Das Bonner Saatgut-Festival: Verstehen, was man (nicht) isst

Das Bonner Saatgut-Festival: Verstehen, was man (nicht) isst

5m 19s

Tomatenmatsche auf dem Schneidbrett? Messer nicht scharf genug? Dabei müsste die Tomatenschale gar nicht so dick sein – sie ist es nur, weil die Frucht auch für den Transport gezüchtet wurde. Es gibt leckerere aber unbekannte Sorten. Kennenlernen kann man sie beim Saatgut-Festival am 9. März in Bonn. Im Studio ist die Expertin und Organisatorin Susanne Gura. Moderation: Erika Altenburg

Der Papst: So soll er sein

Der Papst: So soll er sein

6m 42s

Der Papst ist zurückgetreten – jetzt kommt der neue. Im Siegburger “Treffpunkt am Markt” kann man seine Wünsche an den neuen Papst aufschreiben. Die Wunschliste wird nächste Woche dem Kölner Kardinal Meisner übergeben, damit er sie mit nach Rom nehmen kann. Ruth Kühn leitet den Treffpunkt und berichtet im Studio von den bislang beliebtesten Botschaften an den Papst und das Konklave, das ihn wählt. Moderation: Johanna Risse.

Lust mitzumachen?

Schreib uns!

Mehr von uns